Orchestre symphonique de Montréal
Das Sinfonieorchester mit Sitz in Montreal wurde 1845 erstmals gegründet. Zu den Chefdirigenten gehörten Otto Klemperer (1950–1953), Igor Markevitch (1957–1961), Zubin Mehta (1961–1967) und Charles Dutoit (1977–2002). Seit 2006 steht Kent Nagano dem Orchester vor.
Kontext
Dirigent | Dutoit,Charles | Klemperer,Otto | Markevitch,Igor | Mehta,Zubin | Montreal | Nagano,Kent | Orchester | Sinfonieorchester |
Kategorie "Orchestre symphonique de Montréal"
Übergeordnete Kategorien (3): Montreal | Orchester | Sinfonieorchester |
Web-Artikel (3)
Kongeniale Zusammenarbeit (6) Deutschlandradio 10.11.2013 · 09:10 Uhr
Rührselige Sentimentalität hat in Christian Gerhahers Interpretationen der Lieder Gustav Mahlers keinen Platz (Bild: Sony - Jim Rakete) Rührselige Sentimentalität hat in Christian Gerhahers Interpretationen der Lieder Gustav Mahlers keinen Platz (Bild: Sony - Jim Rakete)
Kongeniale Zusammenarbeit
Lieder von Gustav Mahler mit Christian Gerhaher und Kent Nagano
Von Klaus Gehrke
Das Orchestre Symphonique de Montréal unter der Leitung von Kent Nagano hat gemeinsam mit dem Bariton Christian Gerhaher Lieder Gustav Mahlers eingespielt.
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 2: Werke von Schreker, Krenek, Goldschmidt, Rathaus, Schulhoff (1) www.cinemusic.de Sie werden ihrem Ruf erwartungsgemäß voll gerecht und von den jeweiligen Orchestern (Orchestre symphonique de Montréal, Charles Dutoit; Orchester der Komischen Oper Berlin, Yakov Kreizberg) agil und einfühlsam begleitet. (
"Ich hatte das Beste von ihm" (1) Deutschlandradio Kultur 21.03.2017Projekt mit dem Sinfonieorchester Montreal
Umgesetzt hat Birkin das Projekt mit Unterstützung des Sinfonieorchesters Montreal.
Stand: 25.04.2018, letzte Änderung: 21.03.2017
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2018 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 19290 Artikeln.