Tübingen
Tübingen: Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Die Universitätsstadt in Baden-Württemberg hat 85.000 Einwohner.
Von 1975 bis 1992 fand das Tübinger Folk - und Liedermacher Festival statt. Wichtigster Veranstaltungsort für Rockmusik ist das Kulturzentrum Sudhaus. Die Kulturiniative "Jazz im Prinz Karl" veranstaltet seit Mitte der 1970er Jahre Jazzkonzerte in Tübingen .
Zeittafel (6)
Kontext | Baden-Württemberg | Festival | Folk Music | Jazz | Jazzkonzert | Kulturzentrum | Liedermacher | Rockmusik | Schnebel,Dieter | Silcher,Friedrich | Stählin,Christof | Kategorie "Tübingen" Weitere (1): | Übergeordnete Kategorie: Baden-Württemberg |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (9) Mythos Rebetiko (1) s221292458.online.de Über Musik und Klänge, konkursbuch Verlag, Tübingen 1990.
Grenzgänger an der Klarinette (1) Deutschlandradio Der 1981 in Tübingen geborene Klarinettist hat 2007 den renommierten Echo-Klassikpreis erhalten - aber nicht etwa als bester Klezmer-Interpret.
"Kunst kann Haltung verkörpern" (1) Deutschlandradio Also gibt so Kleinstädte wie Marburg, Tübingen , Städte, die hauptsächlich von der Universität leben.
Gepflegter Pop für den Herrn (1) Deutschlandradio Er geht jedoch davon aus, dass im Zuge der Umstellung des Studiums auf Bachelor und Master Spezialisierungen möglich sind, wie jetzt erstmals an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen .
Klavins M370 (1) Deutschlandradio Kultur Mittlerweile steht es fest verankert im Pfleghofsaal der Musikfakultät der Universität Tübingen .
„Wir lernen jedes Jahr dazu“ (1) taz.de Conard, 1961 in Cincinnati, Ohio, USA geboren, ist Professor für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie an der Universität Tübingen .
Der Jazz-Ausprobierer (1) Deutschlandradio Kultur 30.11.2015 Am Rande eines Bigband-Konzertes in Tübingen bekommt Joo Kraus von seinem Label Chef Bernd Skibbe den goldenen Jazz Award verliehen, für 10.000 verkaufte Exemplare des Vorgängeralbums "Public Jazz Lounge".
Ich trag dich irgendwie nach Haus (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung 25.02.2017 Poisel ist in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung: Er wohnt in Tübingen und interessiert sich so wenig für seine äußere Erscheinung, dass man ihn in seinen ausgeleierten Pullovern nicht jederzeit als Schwiegersohn präsentieren möchte.
Hirnforschung: Macht Musik intelligent? (1) www.spektrum.de 30.03.2016 Das ergab eine Studie zweier Forscherinnen des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen 2011.
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.