Songtext
[englisch "Lyrics", auch "Liedtext"]
Text eines Liedes oder Songs.
Kontext
de Moraes,Vinicius | Genius | Lied | Maurenbrecher,Manfred | Mercer,Johnny | Muge,Amélia | Musikalische Exequien | Notenstecher | Oh Shenandoah | Oh, Kay! | One Touch of Venus | Plant,Robert | Razaf,Andy | Someone To Watch Over Me | Street Scene | Techno-Banda | The Wayfaring Stranger | Urheberrecht | West Side Story | Wonderful Town |
Kategorie "Songtext"
Weitere (1): Genius |
Web-Artikel (135)
Warum Dylan bei seiner Nobelpreisrede singen müsste (7) Süddeutsche Zeitung 13.10.2016Aber es überspringt eine Unterscheidung, die im angelsächsischen Raum parallel zum Aufstieg der Rock- und Popmusik und ihrer Singer-Songwriter entstand: die zwischen lyrics und poetry.
Ulrich Sommerrock • DAS ENGLISCHE LAUTENLIED (1597-1622) (4) www.ulrich-sommerrock.de Seine literaturwissenschaftliche Untersuchung beschränkte sich aber, mit der Ausnahme von Lindley’s Buch über Thomas Campion, fast ausschließlich auf dessen formale Seite, hauptsächlich auf das Verhältnis von Metrum und Rhythmus des Liedtextes zum Rhythmus der Musik.
Der neue James Blunt (3) Frankfurter Allgemeine Zeitung Ihre Songtexte allerdings beziehen sich nie auf Ihre Kindheit.
Tin Pan Alley (3) www.hjs-jazz.de Ihren Erfolg und ihr Niveau verdanken die großen Alley-Schöpfungen aber nicht der Musik allein, sondern ihrer Verschmelzung mit dem Songtext.
Macht, Klasse, Sex (3) Deutschlandradio Zum Geburtstag schenkt der Sänger der Band "Pulp" sich und uns eine Sammlung seiner besten Songtexte, erstmals ins Deutsche übersetzt.
"
Mörderlyrik vor Gericht (3) Frankfurter Allgemeine Zeitung Jetzt muss er ein Gericht überzeugen, dass der Liedtext seiner Phantasie entsprang.
Burt Bacharach veröffentlicht sein Vermächtnis (3) Die Welt 14.06.2013die sich allerdings nicht so prägnant, elegant und aufeinander abgestimmt lesen und hören lassen wie ein Songtext des im vergangenen Jahr verstorbenen Hal David zu einer Bacharach-Melodie.
Die Lust an der Wiederholung (3) Deutschlandradio Kultur 29.11.2016Tonart | Beitrag vom 29.11.2016
Interpolation in der Popmusik
Die Lust an der Wiederholung
Von Christoph Möller
Beitrag hören
Auf dem Album "Lemonade“ von Beyoncé sind Melodien und Lyrics zu hören, die einem bekannt vorkommen.
Suzanne Vega: Tom’s Diner (3) www.jochenscheytt.de Dazu passt die einfache, hauptsächlich im Quintraum kreisende Melodie und der Liedtext, der von alltäglich-banalen Beobachtungen beim Frühstück und Zeitunglesen in Tom’s Diner, einem Restaurant in New York, berichtet.
Pop postkolonial (2) images.zeit.de Treffend und spannend sind seine Interpretationen der Liedtexte, manche von ihnen sind über Jahrhunderte mündlich tradiert.
Mehr
Stand: 23.04.2018, letzte Änderung: 29.01.2017
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2018 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 19277 Artikeln.