Chicago, die Heimat des "Walkin´the Dog" und "Ballin´the Jack" und allerlei anderen Kabarett-Neuigkeiten, hat nun eine weitere Erfindung in ihrer Liste der Entdeckungen: die sogenannten "JazzBands".
Weltmusik
Die älteste Jazzband der Welt
Dokumentarfilm zeigt das bewegte Leben von sechs chinesischen Musikern
Von Christian Berndt
Lebensfreude und unbändige Energie: Die rüstigen Musiker gewinnen mit ihren Jazzinterpretationen die Herzen von jung und alt.
Doch es ist erst 1960, daß Mulligan das in die Tat umsetzt, was er schon lange vor seinem inneren Ohr gehört hatte, als er mit der 13köpfigen „Concert JazzBand“ seine erste und einzige Big Band gründet, die auf Platten wie live zum Erfolg und für eine Zeitlang zur führenden Groß-Gruppe der 60er Jahre insgesamt wird.
Auch wenn man sich auf der am 15. Januar 1920 veröffentlichten Platte als Jazzband bezeichnete, diese Exzentriker waren das Gegenteil - eine Marschkapelle, die den "Tiger Rag" in typischer Ragtime-Manier spielte und dabei jeden Swing und jede Improvisation mied.
Sie spielten nach dem Vorbild nordamerikanischer Dixieland-Jazzbands und diesem Stil blieb Borchard treu, als er 1922 seine zweite Band gründete, die Eric Borchard’s Atlantic Jazz Band.