Musikbibliothek
Bibliothek, deren Sammlungsschwerpunkt auf Musikalien, Musikbüchern und Musikzeitschriften, Tonträgern und Musikvideos liegt.
1951 wurde in Paris die "Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren" (AIBM) gegründet. 1998 eröffnete das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) beim Deutschen Musikrat in Bonn.
Kontext
Bibliothek | Bonn | Deutscher Musikrat | Deutsches Musikinformationszentrum | Hamburger Musikbibliothek | Musikalien | Musikarchiv | Musikbibliothek Peters | Musikvideo | Musikzeitschrift | Paris | Tonträger |
Kategorie "Musikbibliothek "
Liste (3): Deutsches Musikinformationszentrum | Hamburger Musikbibliothek | Musikbibliothek Peters |
Übergeordnete Kategorien (2): Bibliothek | Musikarchiv |
Web-Artikel (8)
Music sells – warum eigentlich? (2) www.deutschlandfunkkultur.de 13.11.2019Musik wird digital, im Buch analog
Kein Zufall, dass der Verlag Kiepenheuer & Witsch Mitte Oktober gleich eine „Kiwi-Musikbibliothek“ eröffnet hat mit geplanten vier bis sechs Publikationen pro Jahr.
Wagners World Wide Web (1) www.dw-world.de Für die Profis
Partituren kann man heute im Netz studieren
Wer sich professionell auf diese Übertragung vorbereiten will, findet in der Petrucci-Musikbibliothek (https://imslp.org/wiki/Hauptseite) alle Wagner-Partituren, Klavierauszüge und knapp 100.000 weitere Notenausgaben anderer Komponisten sowie einige tausend Musikkonserven gratis zum Download.
Müzik liegt in der Luft (1) ZEIT ONLINE Heute unterhält Borusan außerdem ein Streichquartett, einen Kinderchor sowie eine öffentliche Musikbibliothek.
Operation Seelenheil (1) ZEIT ONLINE So tauchen nach zehn Minuten Ladevorgang nicht nur 14 Lieder in der Musikbibliothek auf, sondern auch 17 Videos.
Erfolgsgeschichte mit einigen Brüchen (1) www.nmz.de 1943 wurden wichtige Verlagsunterlagen und Teile der Musikbibliothek ausgelagert.
Wie US-Bibliotheken zu öffentlichen Musik-Quellen werden (1) www.deutschlandfunkkultur.de 21.12.2022Sebastian Wilke, der Leiter der Musikbibliothek Frankfurt, verfolgt Rabble schon länger.
Universal zieht Songs ab:Worum geht es in dem Streit mit Tiktok? (1) www.zdf.de 02.02.2024Auf Tiktok können Nutzer ihre Videos mit Songs unterlegen, die sie aus einer Musikbibliothek auswählen.
Neue Stücke von Mozart entdeckt (1) www.br-klassik.de 19.09.2024Bislang lagen die Noten völlig unbeachtet in der Musikbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken.
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.