Spieltechnik
Spezielle Technik der Tonerzeugung beim Instrumentalspiel. Häufig sind Spieltechniken nur bei bestimmten Instrumenten bzw. Instrumentengruppen möglich: So ist das Vibrato typisch für Streichinstrumente, das Slappen für Kontrabässe oder E-Bässe und das Bottleneck- oder Slide-Spiel für die Gitarre.
Kontext
Afrika | arpeggio | Barré | Bogenstrich | étouffé | Fingerpicking | Fingerstyle | Ghost Note | Gitarren-Spieltechnik | Laid back | Murky-Bass | Rasgueado | Rim Shot | Rimshot | Slapping | Spieltechnik (Tasteninstrument) | Strumming | Vollenweider,Andreas | Walking Bass | Wechselbass |
Kategorie "Spieltechnik"
Typen (3): arpeggio | Gitarren-Spieltechnik | Spieltechnik (Tasteninstrument) |
Liste (11): Barré | Bogenstrich | étouffé | Fingerpicking | Fingerstyle | Ghost Note | Laid back | Murky-Bass | Rimshot | Walking Bass | Wechselbass |
Übergeordnete Kategorie: Musikinstrument |
Web-Artikel (73)
Das Trautonium (5) www.zem.de 01.09.1994Die spieltechnische Konstruktion seines Instrumentes sollte einen möglichst hohen Grad der Vollkommenheit erreichen.
Genial, aber pleite (3) Deutschlandradio Er ist einer der Urväter der ultraschnellen Truppe, mit ihm begann vielleicht das Zeitalter eines spieltechnischen Eskapismus.
Brücken bauen zwischen Klassik und Pop (3) Deutschlandradio Damit sind wir auch schon beim Problem der Aufführung Neuer Musik, und man muss sich damit sehr, sehr beschäftigen, auch mit den verschiedenen Spieltechniken.
Zum 100. Todestag des Gitarristen und Komponisten Francisco Tárrega (2) Deutschlandradio Tárrega entwickelte neue Spieltechniken und verlieh als Virtuose, Lehrer und Komponist seinem Instrument entscheidende Impulse für dessen Erfolg im 20. Jahrhundert.
Zur Entwicklung der Violintechnik, Bogenhaltung und Bogenführung (2) www.geigenmacher.at sind interessante Bemerkungen über Corelli und die spieltechnischen Anforderungen der Zeit überliefert. "
Domenico Scarlatti - Der latente Zeitgenosse (2) www.perlentaucher.de Wie sonst nur in Ravels spanischen Stücken und bei Bartok erscheint das Folkloristische dank des Verzichts auf direkte Zitate in der kompositorischen und spieltechnischen Brechung gefiltert und zur Kenntlichkeit verwandelt.
ANMERKUNGEN ZU DEN KOMPONISTEN (2) www.moreton.de Hinzugewonnene Größe, Gewicht und Stabilität stellten für sie zu hohe Ansprüche, auch wäre spieltechnisches Umlernen nötig gewesen.
Zwischen Bratwurst und Hüpfburg (2) Deutschlandradio Kultur Bassisten können dort ihre Spieltechnik verfeinern - dieses Jahr war ein ganz besonderer Meister des Instruments zu Gast.
Verräumlichte Blockflöte (2) Deutschlandradio Kultur In "Split Rudder" erkundet die 1974 in Schweden geborene Komponistin Malin Bång die Klänge der Paetzold-Kontrabass-Blockflöte: „Ein Mikrofon, das im Fußbereich der Bassflöte angebracht ist, fängt die facettenreiche Klangwelt des Instruments ein und hebt die große Bandbreite kontrastreicher Spieltechniken hervor, die von vertrauten Luftgeräuschen und Rauschklängen bis hin zu harschem Knurren im tiefen Bassregister reichen."
Zwischen West und Ost vermittelnde Klänge (2) Deutschlandfunk So hatte er eine besondere Vorliebe für die Gitarre, die hinsichtlich Spieltechnik und Resonanz eine gewisse Verwandtschaft mit japanischen Zupfinstrumenten aufweist, etwa der Wölbbrettzither Koto oder der Laute Shamisen.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.