Der mit ca. 350 Mitgliedern größte Jazz-Verein Hamburgs gründete sich 1985. 2013 schloss der Mitbegründer und langjährige Vereinsvorsitzende Dieter Reichert die Hauptspielstätte "Birdland (Hamburg)" und legte auch den Vereinsvorsitz nieder. Ein neues Team um Günter Muncke formierte die Jazz Federation Hamburg neu. Nach dem "Live Club", der Cascadas-Bar (bis 2017) und dem Stage Club in der Neuen Flora wurde die neu erbaute JazzHall2021 zur neuen Hauptspielstätte. Daneben finden Konzerte u.a. im "Brückenstern" ("Jazz Kitchen") und im TONALi-Saal ("Mycelium-rethinking jazz") statt. Der Verein organisiert und kuratiert monatlich vier bis sechs Konzerte, darunter Veranstaltungen der beiden Konzertreihen „Mixed Generations“ und „Jazz Heroes“.
02.06.2015 08:45 innovativ und dynamisch
Konzert: Die JazzFederationHamburg holt das Lucerne Jazz Orchestra am 10.06.2016 in die Cascadas Bar
Lucerne Jazz Orchestra LJO gibt Konzert in Hamburg
Lucerne Jazz Orchestra LJO arbeitet auf 4 Ebenen: Struktur und Klang, Dynamik und Intonation.
Da tanzen die Leute immer schon mit"
Die einst mit dem Birdland verbundene, 550 Mitglieder starke JazzFederationHamburg suchte seit der Schließung des Klubs eine neue zentrale Jazz-Spielstätte für die Hansestadt.
Am 27. und 28. Oktober lädt die JazzFederationHamburg zum ersten Mal zum »Star Jazz Festival« unter der künstlerischen Leitung des polnischstämmigen Jazz-Pianisten Vladyslav Sendecki.
US-Jazzsaxofon-Ikonen im Hamburger Stage Club
08. Februar 2018 Die JazzFederationHamburg sorgt in ihrer neuen Spielstätte Stage Club weiter für aufregende Konzerterlebnisse: Im Februar treten zwei hierzulande nur ganz selten zu hörende US-amerikanische Jazz-Ikonen in dem Club auf – Tim Berne (am 14. 2.) und Chris Potter (am 27.2.).