Das Satzmodell wurde bei italienischen Komponisten des 17. Jahrhunderts häufig bei Basso-ostinato-Kompositionen verwendet. Warren Kirkendale führt die Bezeichnungen L’Aria di Fiorenza und Il Ballo del Gran Duca ein. Das Aria di Fiorenza-Modell kann als Zusammensetzung von zwei viertaktigen Kadenzen verstanden werden, die durch einen Trugschluss verbunden sind. Kontext
Italien | Kadenz | Komponist | Komposition | Ostinato | Satzmodell | Trugschluss | Kategorie "Aria di Fiorenza"
Übergeordnete Kategorie: Satzmodell |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 30.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober