Kopfsatz
Bezeichnung für den ersten Satz eines mehrsätzigen Werkes, z.B. einer Suite oder einer Sinfonie.
Kontext
Allemande | Sinfonie | Suite |
Web-Artikel (28)
Mahler-Zyklus in New York (3) Frankfurter Allgemeine Zeitung raunt ein Konzertbesucher seinem Sitznachbarn zu, um Minuten später, offenkundig schier zerschmettert von der stoischen Wucht, die Pierre Boulez dem Kopfsatz der Sechsten Symphonie von Gustav Mahler verleiht, mit beinahe vorwurfsvoller Emphase auszurufen: "Aber es steckt so viel Charakter in ihrem Spiel!"
Schwarze Frühromantik (2) ZEIT ONLINE Und intensiver als der junge Schubert oder Mendelssohn lässt Burgmüller in der dunkel grundierten Einleitung des Kopfsatzes auch im Finale die nachtschwarzen Seiten der Frühromantik aufscheinen.
Wolfgang Amadeus Mozart: Ein musikalischer Spaß, KV 522 (2) www.kammermusikfuehrer.de Welche Mühe es ihn kostet, im Kopfsatz vom Haupt- zum Seitenthema zu kommen, wie sich in der Reprise zweite Geige und Bratsche in Oktaven vor das Hauptthema drängeln, wie banal das Andante daherkommt und wie sich das Finale zweimal in Leerlauf verrennt - all das ist Stilparodie auf höchstem Niveau.
Temperament und Spielfreude (2) Deutschlandfunk 27.05.201855, 1. Satz
Fast schon schmerzlich vermisst man an Stellen wie dieser die Klangfülle eines großen Orchesters - was an anderen Stellen problemlos funktioniert, fasert im Kopfsatz der Eroica aus, zerfällt in einzelne Stimmen.
Große Namen, zu große Erwartungen (2) Deutschlandfunk 07.04.2019Die Moll-Welten des Kopfsatzes sind einem lyrischen B-Dur gewichen.
Schön und beliebig (2) Deutschlandfunk 01.01.2020Zunächst ein Ausschnitt aus dem Kopfsatz der „Eroica“:
Aus Beethovens Schatten befreit (2) www.concerti.de 16.10.2017Der Kopfsatz ist in Sonatenform mit langsamer Einleitung konzipiert, den Brahms allerdings ohne wirklich sangliche Themen mit einem dichten Geflecht von Beziehungen versah, sodass die verschiedenen Teile nicht immer deutlich voneinander abzugrenzen sind.
Charles Edward Ives (1874-1954) (1) www2.bremen.de Der Übergang zum Soloklavierstück, zu dem Ives das viersätzig angelegte Konzert schließlich verschmolz, war damit ebenso vorbereitet wie der Übergang zum Kopfsatz Emerson jenes nur behelfsweise »Sonate« titulierten Klavierwerkes, das Ives den Transzendentalisten zum Gedenken schrieb und das als Concord Sonata nicht allein in Ives’ Schaffen, sondern in der Klavierliteratur einen Höhepunkt bildet.
Unbekannter Meister (1) Deutschlandradio Da wird zum Beispiel - so beschreibt es Joachim Fontaine - in der 2. Sonate das ungestüme Allegro des Kopfsatzes abgelöst von der "moselanischen" Sonnigkeit der zweiten Themengruppe.
Böhmische Beziehungen (1) www.berliner-philharmoniker.de Das Finale schließlich ist weitaus mehr als ein effektvoller Rausschmeißer - es ist eine der anspruchvollsten Schöpfungen Schumanns, in der die Variante des Hauptthemas aus dem Kopfsatz für zyklischen Zusammenhalt sorgt.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.