Das neunfache hohe "C"
Begonnen hatte eine der größten Tenorkarrieren des 20. Jahrhunderts im April 1961 mit einem "Bohème"-Rodolfo im Teatro Municipale in Reggio nell’ Emilia, seiner Heimatlandschaft - im benachbarten Modena war er am 12. Oktober 1935 geboren worden.
Luciano Pavarotti
Das hohe und das hohle C
Wie aus dem Bäckersohn aus Modena ein Pop- und Superstar wurde: Luciano Pavarotti, der erfolgreichste Tenor der vergangenen fünf Jahrzehnte, feiert seinen siebzigsten Geburtstag.
Während sich sein Bruder Felice mit seinen Altarbildern in Bologna einen Namen machte, wurde Giuseppe als Bratschist in der Cappella musicale von San Petronio aufgenommen und war auch auf der Violine bald ein gefragter Virtuose, den Gastspiele nach Parma und Modena führten.
So bescheidet 1686 ein römischer Musikagent das Interesse des Hofs von Modena an dem erst 33-jährigen Corelli:
"Arcangelo genannt der ’Bologneser’ ist heutzutage in Rom der führende Vertreter auf diesem Instrument.
Von Michael Stegemann
Giovanni Battista Bononcini, geboren am 18. Juli 1670 in Modena als Sohn eines Kirchenmusikers, begann seine musikalische Laufbahn als Wunderkind auf dem Violoncello.
ein musikalisches Dramolett zu den Hochzeitsfeierlichkeiten des Erzherzogs Ferdinand, des vierten Sohnes von Maria Theresia, mit der Prinzessin Maria Beatrice Ricciarda d’Este, Tochter des Herzogs von Modena.