Gospelsänger
Die berühmteste Interpretin von Gospels ist Mahalia Jackson. Weitere bekannte Gospelsängerinnen sind Sister Rosetta Tharpe, Yolanda Adams und Queen Esther Marrow.
Kontext
Adams,Yolanda | Dorsey,Thomas A. | Franklin,Aretha | Gospel | Gospelmusiker | Green,Al | Houston,Whitney | Jackson,Mahalia | Marrow,Queen Esther | Rumpf,Inga | Sänger | Tharpe,Rosetta | Thomas,Irma |
Kategorie "Gospelsänger"
Liste (4): Dorsey,Thomas A. | Green,Al | Jackson,Mahalia | Marrow,Queen Esther |
Übergeordnete Kategorien (3): Gospel | Gospelmusiker | Sänger |
Web-Artikel (12)
Im Gespräch: Queen Esther Marrow (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Sie gilt als die legitime Nachfolgerin der großen Gospelsängerin Mahalia Jackson.
"Simply Grand" von Irma Thomas (1) Deutschlandradio Die 67-jährige US-amerikanische Blues-, Soul- und Gospel-Sängerin wuchs in New Orleans auf und blieb ihrer Heimatstadt auch in allen Widrigkeiten treu.
Die Stimme Gottes (1) Deutschlandradio 26.10.2011 · 09:05 Uhr
Mahalia Jackson bei einem Auftritt in Berlin 1967 (Bild: dpa / picture alliance / Chris Hoffmann)
Die Stimme Gottes
Vor 100 Jahren wurde die Gospelsängerin Mahalia Jackson geboren
Von Michael Kleff
Sie begann als Kind im Kirchenchor, zog nach Chicago und hatte mit "Move On Up A Little Higher" ihren ersten Hit.
Urgestein des Free Jazz (1) SPIEGEL ONLINE eines der wichtigsten Songbücher afro-amerikanischer Kirchenlieder, seine Mutter war eine bekannte Pianistin, der Vater Gospelsänger.
Im Club der Sexarbeiterinnen (1) ZEIT ONLINE Bevor sie als eine von unzähligen Gospelsängerinnen aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit verschwand, thematisierte sie 1983 noch einmal ihre Unmündigkeit, die sexuelle Fremdbestimmung, die moderne Sklavinnenhaltung in dem großen Hit She Works Hard For The Money.
Dem Blues schlägt keine Stunde (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Tatsächlich hat der Sohn eines jamaikanischen Jazzmusikers und einer Gospelsängerin aus South Carolina schon Weltmusik gemacht, bevor es den Begriff überhaupt gab, hat Blues, Rock, Country, Gospel, Jazz, Calypso, Reggae und Hawaii, also praktisch alles miteinander verschmolzen und in ganz grundsätzlicher Weise das amerikanisch-karibische Erbe mit dem afrikanischen kurzgeschlossen.
Zum Tode Bobby Womacks: Titan in der zweiten Reihe (1) SPIEGEL ONLINE Empörung über eigene Nummer bei den Rolling Stones
Fotostrecke
7 Bilder
Bobby Womack: Vom Gospelsänger zur Soullegende
Bobby war sieben, als Sam Cooke die Womacks bei einem Auftritt hörte und ihnen einen Plattenvertrag anbot.
Berliner Festival: Völker der Welt, schaut auf diesen Jazz (1) SPIEGEL ONLINE Dass Berlin schon zur Kaiserzeit "Vorboten des Jazz" wie Gospelsänger, Cakewalk-Tänzer und Ragtime-Bands anzog, ist dem im Frühjahr erschienenen 472-Seiten-Werk "Jazz in Berlin" nachzulesen.
Demokratisch und voller Seele (1) Deutschlandfunk 03.04.2016Ich fühlte mich bei ihren Auftritten oft an das Charisma von Gospelsängerinnen erinnert, und ich würde sogar den Vergleich zu Soul-Ikone Otis Redding wagen.
„Ich bedaure absolut nichts“ (1) taz.de 02.10.2016Er ist in Dallas Texas geboren; der Vater war Alkoholiker und gewalttätig; die Mutter, Gospelsängerin, starb als er 20 war an Krebs.
Mehr
Stand: 25.04.2018, letzte Änderung: 03.01.2017
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2018 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 19290 Artikeln.