New Orleans
Um 1900 wurde "The Big Easy" zur aufregendsten Stadt der USA. Nach dem Ende der Sklaverei zogen viele Schwarze in die Stadt an der Mündung des Mississippi. Im Stadtteil Storyville wurde Jazz-Geschichte geschrieben. Aus Blues, Ragtime, der Musik der Marching Bands entwickelte sich der New Orleans-Jazz Buddy Boldens, Joe Olivers und Louis Armstrongs.
Zeittafel (46)
(...)Kontext
Armstrong,Louis | Basin Street | Bolden,Buddy | Congo Square | Dr. John | French Quarter | Jazz | Marching Band | New-Orleans-Jazz | Oliver,Joe | Original Dixieland Jass Band | Ory,Kid | Payton,Nicholas | Preservation Hall | Professor Longhair | Ragtime | Rebirth Brass Band | Ruffins,Kermit | Stadt | Storyville |
Kategorie "New Orleans"
Weitere (11): Basin Street | Bolden,Buddy | Congo Square | Dr. John | French Quarter | New-Orleans-Jazz | Oliver,Joe | Preservation Hall | Rebirth Brass Band | Ruffins,Kermit | Storyville |
Übergeordnete Kategorie: USA |
Web-Artikel (107)
New Orleans’ Musikszene (21) Die Tageszeitung 25.10.2010
New Orleans’ Musikszene
Eine neue Stadt aus Groove
Die einzigartige Musikszene von New Orleans ist der Grund, dass sich die Stadt fünf Jahre nach dem Hurrikan "Katrina" langsam VON HANNES KLUG
von den Verwüstungen erholt.
Zehn Jahre nach Katrina (14) Deutschlandradio Kultur Tonart | Beitrag vom 28.08.2015
Die Musikszene von New Orleans
Zehn Jahre nach Katrina
Von Marlene Küster
Beitrag hören
An den Folgen des Hurrikans Katrina vor zehn Jahren hatte vor allem auch das kulturelle Leben und die so lebhafte Musikszene der Stadt New Orleans zu leiden.
Zirkustricks aus New Orleans (10) Frankfurter Allgemeine Zeitung Album der Woche
Zirkustricks aus New Orleans
Zehn Jahre nach dem Hurrikan Katrina beschwört die Sängerin Dee Dee Bridgewater die Vitalität der Stadt am Mississippidelta mit einer großen Hommage an ihre Musiktradition.
Professor Longhair (10) bluesimon.at Professor Longhair
geboren als Henry Roeland Byrd am 19. Dezember 1918 in Bogalusa, Louisiana; gestorben am 30. Januar 1980 in New Orleans, Louisiana; auch bekannt als “Fess” und “Baldhead”.
Ellis Marsalis: ein Leben für den Jazz (9) Deutsche Welle 13.11.2014Musik
Ellis Marsalis: ein Leben für den Jazz
Veteran der Improvisation und Pionier des Modern Jazz - Ellis Marsalis ist das Oberhaupt des Musiker-Clans aus New Orleans.
Im Atem der Welt (8) ZEIT ONLINE Soul Rebels Brass Band
Im Atem der Welt
Aus New Orleans an die Spitze eines globalen Bläser-Revivals: Die Soul Rebels Brass Band.
Im Boot zwischen Louisiana und Haiti (7) taz.de 10.05.2016Old Time Music von Leyla McCalla
Im Boot zwischen Louisiana und Haiti
Leyla McCalla fand in New Orleans zur Musik ihrer Vorfahren.
Jazzgeschichte (6) www.jazzalmanach.de Die Standardbesetzung einer Jazz-Combo umfasste anfangs, beim New-Orleans-Stil (um 1900 bis etwa 1930),
"Simply Grand" von Irma Thomas (6) Deutschlandradio Seit mehr als 50 Jahren im Geschäft trägt sie heute den Ehrentitel "Soul Queen of New Orleans".
Der Schamane (6) ZEIT ONLINE John in New Orleans 2011par
par
Dr.
Mehr
Stand: 23.04.2018, letzte Änderung: 22.01.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2018 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 19278 Artikeln.