Musik als "organisierte Form von Schall-Ereignissen" zählt zu den ältesten und elementaren künstlerischen Ausdrucksformen der Menschheit. Musik umfasst u.a. die Aspekte (Parameter) Melodie, Rhythmus und Harmonik. Zeittafel (71)
-3500 Im sumerischen Reich spielt Musik offenbar von Anfang an eine zentrale Rolle. -1000 Die "Einzugshymne des Kaisers" in China ist die älteste notierte Musik. -675 Terpander revolutioniert die griechische Musik. 1254 Der spanische König Alfonso reformiert den Lehrplan der Universität Salamanca, indem er Musik als Hauptfach einführt. 1479 Die Stadt Leipzig stellt drei Stadtpfeiffer fest ein, um die städtischen Festlichkeiten musikalisch auszugestalten. 1501 15. Mai Bei Ottaviano Petrucci in Venedig wird erstmals mehrstimmige Musik (Chansons flämischer und französischer Komponisten) gedruckt.
1511 Sebastian Virdung veröffentlicht das erste Handbuch über Musikinstrumente: "Musica getutscht und außgezogen". 1546 Alonso Mudarra veröffentlicht in Sevilla sein Hauptwerk "Tres libros de musica en cifras para vihuela" 1597 Thomas Morleys "A plaine and easie introduction to practicall musicke" - bedeutendstes Musik-Lehrwerk der Renaissance - erscheint. 1724 1. Februar Uraufführung der Oper "Didone abbandonata" von Pietro Metastasio (Libretto) und Domenico Sarro (Musik) am Teatro San Bartolomeo in Neapel. 1808 22. Dezember Im Theater an der Wien findet die Uraufführung von Beethovens 5. Sinfonie im Rahmen einer musikalischen Akademie statt. 1820 19. August Die Oper "Die Zauberharfe" mit der Musik von Franz Schubert wird im Theater an der Wien uraufgeführt. 1834 Rober Schumann ruft die "Neue Zeitung für Musik" ins Leben. 1842 Felix Mendelssohn-Bartoldy vollendet seine Musik zum Sommernachtstraum (mit dem "Hochzeitsmarsch") op. 61 1852 1. August Eröffnung des Laves-Opernhauses in Hannover, das mit 1.800 Plätzen nun das größte Opernhaus in Deutschland ist. Für das Eröffnungs-Festspiel "Kunst und Natur" hat Heinrich Marschner die Musik komponiert. 1876 24. Februar In Oslo wird Henrik Ibsens "Peer Gynt" mit der Musik Edvard Griegs uraufgeführt. 1886 Camille Saint-Saëns verfasst den Zyklus "Karneval der Tiere" als "musikalischen Spaß" für seine Freunde. 1891 Mit dem Manifest "An unsere Musik" lenkt Felipe Pedrell die Aufmerksamkeit der spanischen Komponisten auf die Volksmusik. 1892 22. Dezember Die Uraufführung von Debussys "Prélude à l’après-midi d’un faune" in Paris löst Verwirrung aus. Im Programmheft schreibt der Komponist: "Ich will Stimmungen in Ihnen erwecken" und markiert damit aus heutiger Sicht den Beginn des Impressionismus in der Musik. 1911 23. Dezember Am Carltheater in Wien wird die Operette "Alt-Wien" nach Musik von Joseph Lanner uraufgeführt. Arrangeur und Bearbeiter war Emil Stern. 1916 In den USA ist hawaiianische Musik der beliebteste Musikstil. 1917 30. Januar Die Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander von Zemlinsky (Musik). und Oscar Wilde / Max Meyerfeld (Libretto) wird am Württembergischen Hoftheater in Stuttgart uraufgeführt. Die musikalische Leitung hat Max von Schillings. 1917 26. Februar Die Original Dixieland Jass Band nimmt für die "Victor Talking Machine Company" erstmals Jazz-Musik auf Schallplatte auf. 1918 14. Mai Im Teatro dei Piccoli in Rom wird das futuristische Märchenspiel "Balli Plastici" mit Musik von Alfredo Casella, Bartok, Tyrwhitt, Francesco Balilla Pratella und Luigi Russolo uraufgeführt. 1925 21. Dezember Der Stummfilm "Panzerkreuzer Potemkin" von Sergej Eisenstein mit der Musik von Dmitri Schostakowitsch wird anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt. 1928 15. Mai In der "Komödie am Kurfürstendamm" in Berlin wird die Musikrevue in 24 Bildern "Es liegt in der Luft (Ein Spiel im Warenhaus)" uraufgeführt (Texte: Marcellus Schiffer, Musik: Mischa Spoliansky, Regie: Robert Forster-Larrinaga ). 1933 7. Juni Am Théâtre des Champs-Élysées in Paris wird das satirische Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht (Libretto), Kurt Weill (Musik) und George Balanchine (Choreographie) uraufgeführt. 1936 Die Musik Dimitrij Schostakowitschs wird von Stalins Kulturwächtern als "dekadent und bourgois" gebrandmarkt. 1936 28. Januar In der Prawda erscheint der anonyme Artikel "Chaos statt Musik" über Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" ("Katarina Ismailowa"). Alle Aufführungen werden gestoppt. 1936 5. Februar Charlie Chaplins Film "Modern Times" hat im New-Yorker Rivoli-Kino Premiere. Die Film-Musik basiert auf Chaplins Ideen, der in "Smile" auch als Sänger zu hören ist. 1937 John Cage plädiert in "The future of music: Credo" für Musik, die alle Klänge erlaubt. 1937 Bela Bartok: "Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta" 1943 31. März Uraufführung des Musicals "Oklahoma!" von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein (Text) im St. James Theatre in New York. 1944 18. April Am Ballet Theatre im Metropolitan Opera House in New York wird das Ballett "Fancy Free" von Jerome Robbins (Choreografie und Libretto) und Leonard Bernstein (Musik) uraufgeführt. 1949 5. November Der Ministerrat der DDR bestimmt "Auferstanden aus Ruinen" (Text: Johannes Robert Becher, Musik: Hanns Eisler) zur Nationalhymne der DDR. 1951 26. August Der Musicalfilm "Ein Amerikaner in Paris" (Regie: Vincente Minnelli, Musik: George Gershwin) hat in London Premiere. 1964 Der Film "Alexis Zorbas" mit der Musik Mikis Theodorakis’ kommt in die Kinos. 1968 11. Juli Der Film "Spiel mir das Lied vom Tod" mit Charles Bronson, Claudia Cardinale, Henry Fonda und der Musik Ennio Morricones läuft in Deutschland an. Das Mundharmonika-Leitmotiv wird weltberühmt. 1969 14. August In den bundesdeutschen Kinos läuft der Sergio-Leone-Western "Spiel mir das Lied vom Tod" (mit der Musik Ennio Morricones) an. 1969 18. August In Woodstock erleben fast eine halbe Million Menschen, wie Jimi Hendrix zum Ende des Festivals die US-Nationalhymne "Star Spangled Banner" aus Protest gegen den Vietnamkrieg musikalisch "zerstört". 1978 13. Oktober Das Pariser "Forschungs- und Koordinationsinstitut für musikalische Akustik" (IRCAM), Lebenswerk Pierre Boulez wird eröffnet. 1985 3. Februar Die Oper "Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik" von Wilfried Hiller (Musik) und Michael Ende (Libretto) wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt. 1989 15. Juli Zum Konzert Pink Floyds in Venedig kommen 200.000 Besucher. Die Schäden für die alten Gebäude durch Musik und Fans sind jedoch immens. 1997 15. Dezember In London wird das Filmmusical "Spice World" mit Musik der Spice Girls erstmals öffentlich vorgeführt. Die Hauptrollen sind mit sämtlichen Mitgliedern der Girlgroup besetzt, die als sie selbst fiktive Ereignisse miterleben. Zu den weiteren Mitwirkenden zählen Elvis Costello, Elton John und Jennifer Saunders. 2007 8. Juli In Winterstettenstadt wird ein Guinness-Weltrekord für die Tuba aufgestellt: 286 Tubisten musizieren gemeinsam. 2008 Die Kantate "Coming Home" von Isak Roux wird in der Johannesburg City Hall uraufgeführt. Im mehrsprachigen Textbuch sind Afrikaans, Englisch, Südliches Sotho, Xhosa und Zulu vertreten. Die Musik enthält Elemente diverser Gattungen, insbesondere abendländischen, nordamerikanischen und schwarzafrikanischen Ursprungs. Das klassische Kammerorchester wird mit einer Rhythmusgruppe sowie u.a. mit afrikanischen Trommeln und einer Penny Whistle kombiniert.
2012 23. Februar Bei der zentralen Gedenkfeier für die die Opfer rechter Gewalt in Berlin wird Musik von Johann Sebastian Bach, Cemal Resit Rey, Sting ("Fragile") und John Lennon ("Imagine") gespielt. 2015 27. Februar Bei der Verleihung der "Goldenen Kamera" gewinnt Herbert Grönemeyer in der Kategorie "beste Musik national", Olly Murs siegt in der Kategorie "beste Musik international". Nile Rodgers erhält den Preis für das "Lebenswerk Musik". 2015 31. Oktober In der Dortmunder Westfalenhalle wird - zwei Jahre vor dem 500. Jahrestag der Reformation - das Pop-Oratorium "Luther - das Projekt der tausend Stimmen" mit mehr als 3.000 Mitwirkenden uraufgeführt. Die Musik stammt von Dieter Falk, die Texte von Michael Kunze. 2015 26. Dezember Die Musik der Beatles ist nun auch bei Streamingdiensten (Spotify, Apple Music, Google Play, Amazon Prime Music und Service Tidal) verfügbar. 2016 23. Mai Im Plagiatsprozess um die Rock-Hymne "Stairway to Heaven" wird die Klage des Randy Wolfe-Nachlassverwalters Mick Skidmore gegen Led Zeppelin von einer Jury in Los Angeles abgewiesen. Der Song sei kein Plagiat des Songs "Taurus" der Band Spirit. Die gleichen musikalischen seien in westlicher Musik seit Jahrhunderten übliche Bausteine. 2016 2. Juli Das 30. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) wird eröffnet. Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Musik von Joseph Haydn. 2017 18. Oktober In Tokio wird Youssou N’Dour mit dem Praemium Imperiale für Musik ausgezeichnet. 2018 14. Juni Die US-Rockband Metallica und das Nationale Musik-Institut Afghanistans (ANIM) werden in Stockholm mit dem Polarpreis ausgezeichnet. 2019 15. April Die Oper "p r i s m" von Ellen Reid (Musik) und Roxie Perkins (Libretto) wird mit einem Pulitzerpreis für Musik ausgezeichnet. Eine weitere Ehrung geht posthum an Aretha Franklin. 2021 9. Februar Das Wolf-Komitee gibt bekannt, dass Olga Neuwirth und Stevie Wonder den Wolf-Preis für Musik 2021 erhalten. 2021 14. September Die Jury des Praemium Imperiale gibt bekannt, dass Yo-Yo Ma der Preisträger 2021 in der Kategorie Musik ist. 2022 27. Januar Neil Young zieht seine Musik von Spotify zurück, da der Streamingdienst dürch den Podcast des Comedian Joe Rogan Fehlinformationen über das Coronavirus verbreite. 2022 28. Januar Auch Joni Mitchell kündigt an, ihre Musik vom Streamingdienst Spotify aus Protest gegen den Joe Rogan-Podcast abziehen: „Verantwortungslose Menschen verbreiten Lügen, die Menschen das Leben kosten.“ 2022 25. Februar Am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor singen 3.000 Menschen Friedenslieder wie "Imagine", "Dona nobis Pacem" und "Sag mir, wo die Blumen sind", um ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Auch das ukrainische Volkslied "Zelenaja vyshnja" wurde intoniert. Zur Veranstaltung "Musizieren für den Frieden" hatten u.a. der Landesmusikrat und der Chorverband aufgerufen. 2022 17. März In der Hamburger Elbphilharmonie startet John Zorn eine viertägiges Programm mit 14 Konzerte seiner Musik, darunter zwei Uraufführungen: "Hermetic Organ", ein Solo für Altsaxofon und Orgel, sowie "Electric Masada“". 2022 12. August In Regensburg wird die Ausstellung "Mensch Musik Maschine: Johann Nepomuk Mälzel" mit György Ligetis "Poème symphonique" für 100 Metronome eröffnet. 2023 12. März Bei der Verleihung der Oscars in Los Angeles gewinnt Volker Bertelmann den Preis für die beste Filmmusik ("Im Westen nichts Neues"). Als bester Filmsong wird "Naatu Naatu" aus RRR augezeichnet (Musik: M. M. Keeravani; Text: Chandrabose). 2023 12. September Die Gewinner des internationalen Kunstpreises Praemium Imperiale wurden zeitgleich in Berlin, Paris, Rom, London, Washington und Tokio bekannt gegeben. Wynton Marsalis erhält den "Nobelpreis der Kunst" für seine Musik, 2023 30. Dezember Charles III. ernennt Shirley Bassey für ihre "Verdienste um die Musik" zum Companion of Honour. Michael Eavis wird zum Ritter geschlagen. 2024 1. Februar Auf TikTok ist die Musik von Universal Music Group-Künstlern wie Taylor Swift, Adele und Harry Styles nicht mehr verfügbar. 2024 11. April In Bremen startet die Jazz-Fachmesse jazzahead. Partnerland sind die Niederlande, musikalischer Schwerpunkt des Galakonzertes ist Cuban Mambo. 2024 17. April In Brünn findet die tschechische Erstaufführung von Christopher Tins "To Shiver the Sky" statt. Es musizieren Michal Vajda (Dirigent), Lenka Cafourková (Sopran), Tomáš Korínek (Tenor), Tadeáš Hoza (Bariton), der Tschechisch-Akademische Chor und die Philharmonie Brünn.
2024 7. September Der Mainzer Chortag wird mit einem Abendlob (engl. "Evensong") im Hohen Dom St. Martin zu Mainz abgeschlossen. Aufgeführt werden Werke von John Rutter, der zugleich die musikalische Leitung innehat. Die über 1400 teilnehmenden Sängerinnen und Sänger musizieren gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz. 2024 10. September Die Japan Art Association gibt bekannt, dass Maria João Pires mit dem Praemium Imperiale 2024 in der Kategorie Musik ausgezeichnet wird. 2024 25. Oktober In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Barcelona, der Universitat Autònoma de Barcelona und der Escola Superior de Música de Catalunya veranstaltet die Internationale Hanns Eisler Gesellschaft einen EislerTag am Goethe-Institut Barcelona. Auf dem Programm stehen Vorträge, ein Podiumsgespräch, eine Filmvorführung und ein Konzert. Im Rahmen der Zusatzveranstaltung "Eisler on Tour" am 26. Oktober 2024 finden eine einschlägige Museumsführung und Stadtführung statt. Kontext
Afrikanische Klavierkunst | Afrobrasilianische Musik | Aristoteles | Baba Yetu | Boethius | Bokwe,John Knox | Cocteau,Jean | Debussy,Claude | musikalische Bildung | Musikalität | Musikhörer | Musikkultur | Nkosi Sikelel’ iAfrika | Ntsikana ka Gaba | orientalische Musik | Raï | Veranstaltung (Musik) | Villa-Lobos, Heitor | Volksmusik | Xenakis,Iannis | Kategorie "Musik"
Typen (13): Autonome Musik | Computermusik | experimentelle Musik | Funktionale Musik | Geistliche Musik | Harfenmusik | Negermusik | Nischenmusik | Straßenmusik | U-Musik | Underground (Musik) | Vokalmusik | Volksmusik |
Weitere (30): Ars musica | Form (Musik) | Literatur (Musik) | Medien (Musik) | musikalische Bildung | Musikalität | Musikaufnahme | Musikberuf | Musiker | Musikfilm | Musikforum | Musikgedächtnis | Musikhörer | Musikinstrument | Musikkabarett | Musikkritik | Musikkultur | Musikleben | Musikort | Musikpreis | Musiksammlung | Musikstadt | Musikstil | Musikwerk | Musikwirtschaft | Musikwissenschaft | Notation (Musik) | Organisation (Musik) | Tontechnik | Veranstaltung (Musik) |
Übergeordnete Kategorie: Quadrivium |
Die javanische Musik gehorcht einem Kontrapunkt, gegen den derjenige Palestrinas ein reines Kinderspiel ist. Und wenn man ohne europäischen Dünkel dem Reiz ihres Schlagwerks lauscht, kommt man nicht um die Feststellung herum, dass das unserige nur ein barbarischer Jahrmarktslärm ist.
Claude Debussy
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Victor Hugo
Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann hat er sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde.
Albert Einstein
Musik ist angenehm zu hören,
doch ewig braucht sie nicht zu währen.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: »Spricker - Aphorismen und Reime«
"Die frivolsten und galantesten Worte sind mit exakt derselben Musik vertont wie jene aus der Bibel"
Hector Berlioz über die Musik von Palestrina
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Richard Wagners Musik ist viel besser als sie klingt.
Mark Twain
Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.
Ludwig van Beethoven
Quelle: Zu Bettina von Arnim, 1810
"Das Ziel jeder guten Musik ist es, die Seele zu berühren."
Claudio Monteverdi
"Das älteste, echteste und schönste Organ der Musik,
das Organ, dem unsere Musik allein ihr Dasein verdankt, ist die menschliche Stimme."
Richard Wagner
"Ich kann nicht so viel Musik von Wagner anhören. Ich hätte sonst den Drang, Polen zu erobern."
Woody Allen
"Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen."
Frank Zappa
"Ich verstehe nichts von Musik. In meinem Fach ist das nicht nötig."
Elvis Presley
"Ach wie beneide ich immer Leipzig um seine Musik!"
Clara Schumann
Ein schöner Zwischenfall der deutschen Musik
Friedrich Nietzsche über Felix Mendelssohn-Bartholdy
Es wird so viel über Musik gesprochen und so wenig gesagt. Ich glaube überhaupt, die Worte reichen nicht hinzu, und fände ich, daß sie hinreichten, so würde ich am Ende keine Musik mehr machen.
Felix Mendelssohn Bartholdy
"Was wir in England brauchen, ist echte Musik, und sei es nur ein Music-Hall-Schlager."
Ralph Vaughan Williams
"Alles, was in der Welt vor sich geht, betrifft mich - und dann sehne ich mich danach, meine Gefühle in Musik auszudrücken."
Robert Schumann
"Die Musik ist der vollkommenste Typus der Kunst: Sie kann ihr letztes Geheimnis nie enthüllen."
Oscar Wilde, Der Kritiker als Künstler / Gilbert
"Bei der Oper muß schlechterdings die Poesie der Musik gehorsame Tochter sein."
Wolfgang Amadeus Mozart
"Die Oper ist ein Irrtum; denn in diesem Kunstgenre ist ein Mittel des Ausdrucks - die Musik - zum Zweck, der Zweck des Ausdrucks - das Drama - aber zum Mittel gemacht."
Richard Wagner
"Musik ist nicht dazu da, die Welt zu retten.
Musik ist dazu da, dir das Leben zu retten."
aus: Tony Parsons: Als wir unsterblich waren
Kinder und Tiere verstehen meine Musik am besten.
Igor Strawinsky
"Musik bedeutet Gleichgewicht. Denn Musik ist alles zugleich: Kopf, Herz und Bauch, Denken, Fühlen und Sinnlichkeit."
Daniel Barenboim
"Wagner war antisemitisch, aber seine Musik nicht."
Daniel Barenboim
"Über Musik kann man nur mit Bankdirektoren reden. Künstler reden ja nur über Geld."
Jean Sibelius
"Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance."
Yehudi Menuhin
"Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten."
Gustav Mahler
"Aus einer Menge von unordentlichen Strichen bildet man sich leicht eine Gegend, aber aus unordentlichen Tönen keine Musik."
Georg Christoph Lichtenberg
"Ich kann mir mein Leben ohne Musizieren überhaupt nicht denken."
Albert Einstein
"Musik braucht die Menschen gar nicht zum Nachdenken zu bringen. Es wäre genug, wenn sie sie zum Zuhören brächte."
Claude Debussy
"Die Musik ist uns allein zu dem Zweck gegeben, eine Ordnung der Dinge herzustellen; dazu gehört auch und vor allem die Koordination zwischen Mensch und Zeit."
Igor Strawinsky
"Es gibt keine abstrakte Musik; es gibt nur gute und schlechte Musik. Wenn sie gut ist, bedeutet sie etwas."
Richard Strauss
"Musik zu hören ist zweifellos eine der extravagantesten Arten, sein Geld auszugeben."
Mauricio Kagel
"Jede wahr und tief empfundene Musik, ob profan oder kirchlich, wandelt auf jenen Höhen, wo Kunst und Religion sich jederzeit begegnen können."
Albert Schweitzer
"Melodie und Harmonie dürfen in der Hand des Künstlers nur Mittel sein, um Musik zustandezubringen."
Guiseppe Verdi
"Ich habe als junger Mensch am Broadway hinter den Bühnentüren gestanden und die Musik gehört. Ich war unbeschreiblich glücklich und habe mir gesagt, irgendwann mache ich auch Musik, die Menschen glücklich macht."
Udo Jürgens
"Die Berührung zwischen Gott und der Seele ist Musik."
Bettina von Arnim
"Die Musik ist ein moralisches Gesetz. Sie schenkt unseren Herzen eine Seele, verleiht den Gedanken Flügel, lässt die Phantasie erblühen ..."
Platon
"Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik."
Konfuzius
"Es gibt Leute, die Jazz primitiv und drittklassig finden; ihnen gegenüber muß ich ihn verteidigen. Tatsache ist, daß alle Musik ihrem Ursprung nach primitv ist, denn sie ging aus der Volksmusik hervor, die ja notwendig einfach und naturhaft ist. Was ist schließlich ein Haydn-Menuett oder Beethoven-Scherzo anderes als veredelter ländlicher deutscher Tanz?"
Jan Garbarek
"Der Jazz ist oder hat ein Problem, weil er hauptsächlich improvisierte Musik ist"
Pierre Boulez
"Jede Musik, über die man erst groß nachdenken muss, ist akademischer Müll"
Steve Reich
“Die Musik hat von allen Künsten den tiefsten Einfluß auf das Gemüt. Ein Gesetzgeber sollte sie deshalb am meisten unterstützen.”
Napoleon
"Die einzige Art von Musik, die Bestand hat, ist jene, die im allumfassenden Sinn der Volksmusik Gestalt besitzt. Alles andere geht unter."
George Gershwin
"Musik ist nur ein Geräusch, bis sie einen empfänglichen Geist berührt."
Paul Hindemith
"... man weiß nicht, ob man ihn ein Genie oder einen musikalischen Abenteurer nennen soll..."
Robert Schumann über Hector Berlioz
"Es gibt keinen Unterschied zwischen U- und E-, zwischen Unterhaltungs- und ernster Musik. Sondern nur zwischen guter und schlechter Musik."
Kurt Weill
"Geräusche existieren in jeder Musik. Sie sind für die Musik, was Sexualität für die Menschheit ist: unentbehrlich für die Existenz, aber es ist unmanierlich, daran zu erinnern"
Henry Cowell, 1929.
"Jazz ist die einzige Musik, in der man Nacht für Nacht die selben Noten spielen kann. Aber immer anders."
Ornette Coleman
"Musik ist die versteckte arithmetische Tätigkeit der Seele, die sich nicht dessen bewusst ist, dass sie rechnet."
Gottfried Wilhelm Leibniz
"Mit einem Bild möchte ich etwas Tröstliches sagen, so wie Musik tröstlich ist."
Vincent van Gogh
„Jede Musik ist Volksmusik. Ich habe noch kein Pferd ein Lied singen hören.“
Louis Armstrong
„Gebrauchsmusik, die man wirklich gebrauchen kann“
Theodor W. Adorno über Kurt Weills Musik zu Bertolt Brechts "Die Dreigroschenoper"
"Hören Sie doch meine Musik, da ist alles gesagt!"
Dmitri Schostakowitsch
"Ich habe nur ein Meisterwerk geschrieben, den Bolero. Unglücklicherweise enthält es keine Musik."
Maurice Ravel
"Bach ist Anfang und Ende aller Musik."
Max Reger
"Die h-Moll-Messe ist der Mont-Blanc der Kirchenmusik – höher kann man in der abendländischen Musik nicht hinaus."
Franz Liszt
"In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäus-Passion des göttlichen Bach gehört, jedes Mal mit demselben Gefühl der unermesslichen Bewunderung. Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium, es ist dies die Musik der Verneinung des Willens ohne die Erinnerung an die Askesis."
Friedrich Wilhelm Nietzsche
"Wenn inmitten einer Sintflut die ganze Musik zugrunde ginge und nur die von Bach gerettet würde, so hätte man noch immer alle Elemente der Tonkunst."
Charles Gounod
"Architektur ist erstarrte Musik."
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling in seiner Vorlesung "Philosophie der Kunst" (1803)
"Alle diejenigen, die meine Musik wirklich lieben, bitte ich, auf eine theoretische Analyse zu verzichten."
Galina Ustwolskaja
"Der Sinn der Musik liegt in der Musik."
Leonard Bernstein
"Ich könnte meine Musik mit weißem Licht vergleichen, in dem alle Farben enthalten sind. Nur ein Prisma kann diese Farben voneinander trennen und sichtbar machen, dieses Prisma könnte der Geist des Zuhörers sein."
Arvo Pärt (1999)
"Ich vermute, dass Musik ein akustischer Käsekuchen ist, eine exquisite Süßigkeit, die hergestellt wurde, um die empfindlichen Stellen (...) unserer mentalen Fähigkeiten zu kitzeln."
Steven Pinker (Neurobiologe)
"Schönheit in der Musik wird häufig mit etwas verwechselt, bei dem sich das Ohr in einem bequemen Sessel zurücklehnen kann."
Charles Ives
"Musik zu machen sollte nicht den Profis überlassen werden."
Michelle Shocked
"Musik ohne Stille ist wie Malerei ohne schwarz oder weiß."
Brian Eno
"Ohne die Zuhälter, Prostituierten, Strichmädchen, Gangster und Spieler gäbe es keinen Jazz! Sie unterstützten die Klubbesitzer, welche die Musik kauften. Es war nicht die Mittelklasse, die sagte, "Komm, lass uns heute Abend Charlie Parker anhören gehen.""
Betty Carter
„Musik ist die versteckte arithmetische Tätigkeit der Seele, die sich nicht dessen bewußt ist, dass sie rechnet.“
Gottfried Wilhelm Leibniz
"Für kaum etwas bin ich so dankbar wie für die Entdeckung neuer, unbekannter, sprechender Musik."
Roger Willemsen (2015)
„Es ist das Volk, das die Musik schafft. Wir Musiker arrangieren sie nur“
Michail Glinka
„Die Musik ist eine geheimnisvolle Mathematik, deren Elemente am Unendlichen teilhaben. Sie lebt in der Bewegung des Wassers, im Wellenspiel wechselnder Winde; nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang!“
Claude Debussy
„Das allgemeine Problem mit dem Musikverständnis besteht darin, dass den Leuten zu viel Respekt vor Musik beigebracht wird. Man sollte sie lieber lehren, Musik zu lieben.“
Igor Stravinsky
"Erfindet eine schöne Melodie und eure Musik, welcher Art auch immer, wird schön sein und gefallen."
Joseph Haydn
"Es gibt vielerlei Dinge, die Nationen und Staaten entzweien. Aber die Musik gehört nicht dazu. Vielmehr hat die Musik stets zur Verständigung zwischen den Menschen verschiedener Nationen, zur Überwindung ihrer Gegensätze beigetragen."
Helmut Schmidt
"Ich glaube, Musik ist eines der besten Mittel für Veränderung. Eine der besten Waffen im Arsenal des Guten."
Harry Belafonte
„Innerhalb einer Komposition mag ich Improvisation überhaupt nicht. Nur im Jazz, also in stilistisch normierten Formen, mit einem vorgegebenen begrenzten Vokabular, kann man damit einiges machen. Das besitzt oft hohe Qualität, ob das nun tonal ist wie bei Louis Armstrong, modal wie bei Miles Davis und John Coltrane oder atonal wie bei Cecil Taylor – es ist ganz große Musik. Aber in komponierter Musik, in meinem Fach, bin ich für genaue Ausarbeitung und Notation wie bei Bach.“
György Ligeti, 2000
"Und die, die tanzten, wurden für verrückt gehalten, von denen, die die Musik nicht hören konnten."
Friedrich Wilhelm Nietzsche
"Eislers Musik ist revolutionär, und alles was revolutionär ist, ist meiner Meinung nach auch immer aktuell, hier und anderswo."
Gisela May
"Meine Musik gibt zu denken. Denen, die Tango lieben, und denen, die gute Musik mögen."
Astor Piazzolla
Stand: 05.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21800 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 05. Oktober