Kultur
Neuer Leiter der HamburgischenStaatsoper
Kent Nagano: "Oper ist Gemeinschaft"
Der Stardirigent Kent Nagano ist der neue Chef der HamburgischenStaatsoper.
HamburgischeStaatsoper: Großer Stoff, dramatisch verdichtet
Kent Nagano feierte seinen Einstand an der HamburgischenStaatsoper: Zusammen mit Michael Thalheimer brachte er Hector Berlioz’ "Les Troyens" auf die Bühne.
Der deutsche Avantgardist Helmut Lachenmann, 61, hat sein erstes Bühnenwerk geschrieben, die HamburgischeStaatsoper hat es in Auftrag gegeben und "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" am vergangenen Sonntag zur Uraufführung angesetzt.
Der Chor
Kinderchor an der HamburgischenStaatsoper
Hamburgs Alsterspatzen - die kleinen Meistersinger, Hamburgs kleine Botschafter, die goldenen Kehlen aus der Hafenmetropole, wie sie auch genannt werden, wurden 1975 von ihrem Leiter Jürgen Luhn an der Staatsoper gegründet, wo sie auch heute noch mit Begeisterung „ihre“ Rollen singen und spielen, 2012 z. B. in Turandot, Macbeth, Tosca, Don Carlos, Hänsel und Gretel, La Bohème, 2013 auch in der Neuinszenierung von Gloriana von Benjamin Britten, in den Jahren davor auch in Opern wie Othello, Rosenkavalier, Carmen.
Von Eleonore Büning
-Aktualisiert am 18.02.2018-14:21
Für den „Spiegel“-Kritiker Klaus Umbach unmusikalisch und unverständlich: Anna Karger im Januar 1997 in der Titelpartie von Helmut Lachenmanns „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ in der HamburgerStaatsoper
Jedes Missverständnis hat seinen Grund, und hinter fast jedem steckt eine Absicht.