Im 19. Jahrhundert bei Kulturhistorikern aufgekommene Bezeichnung für die Zeit von 1350 bis 1600. In der Renaissance, die ihren Ausgang in Italien (mit den Zentren Mailand und Florenz) nahm, wurden Adel und Klerus vom Bürgertum zurückgedrängt.
Zeitfragen | Beitrag vom 27.05.2020
Händel-Renaissance 1920
Wie Händel zum deutschen Helden gemacht wurde
Von Tobias Barth und Lorenz Hoffmann
Nach dem Ersten Weltkrieg suchte das deutsche Bürgertum sein Heil im kulturellen Nationalismus.
Was sich auf Anhieb wie ein direkt aus der Renaissance in die Gegenwart transplantiertes Original anhört, ist eine sich im Laufe der Oper zusehends verwandelnde Bearbeitung einer Elegie von Claude Le Jeune aus dem Jahr 1608.
Doch dafür hängt einfach alles an der Wand, was Wert und Namen hat in der Renaissance-Malerei, seltsam, hat man diese Prunkstücke nicht schon anderswo gesehen?
Konzert | Sendung am 01.03.2019 um 20:03 Uhr
Live aus der Gemäldegalerie in Berlin
Renaissance-Meister in Musik und Bild
Moderation: Olaf Wilhelmer
Gemälde der Renaissance: Das in weiße Windeln gewickelte Jesuskind wird von der jungen Maria einem Alten Mann überreicht. (
Die wahre Königin der Instrumente
Eckhard Weber über die Laute
Sie gilt als das Klavier der Renaissance und des Frühbarock: Bis etwa 1700, bevor sie vom klangstärkeren Cembalo verdrängt wurde, war die Laute allgegenwärtig.
Die Wiederentdeckung Spaniens
Renaissance- und Barockmusik von der Iberischen Halbinsel
Von Christiane Lehnigk
Accentus Austria gibt einen kurzweiligen Einblick in eine kaum bekannte, ehemals sehr populäre Barockmusik in Spanien.