Schall
Hörbare Schwingungen eines Mediums, z.B. der Luft. Schallereignisse werden in Knalle, Geräusche, Töne und Klänge unterteilt.
Kontext
Akustik | Geräusch | Klang | Lautsprecher | Musik | Phonautograph | Phonograph | Radio | Spoliansky,Mischa | Ton |
Kategorie "Schall"
Weitere (1): Geräusch |
Web-Artikel (33)
Die Beschwerdekunst von Tocotronic (7) www.dw-world.de Mit "Schall und Wahn" krönen sie nun den Abschluss ihrer Berlintrilogie - nicht aber ihrer Karriere.
Tonfänger Vor 150 Jahren gelang dem Erfinder Édouard-Léon Scott de Martinville die erste Tonaufnahme der Welt (4) Deutschlandradio Dort schmilzt gefrorener Schall in einem Posthorn hinter dem Ofen und ist danach wieder zu hören.
Sensationsfund: Forscher präsentieren älteste Tonaufnahme der Welt (3) SPIEGEL ONLINE 27.03.2008In der dreiseitigen Patentschrift beschreibt er ein Gerät zu grafischen Aufzeichnung von Schall, den sogenannten Phonautografen.
Eine kleine Geschichte der Schallaufzeichnung (3) www.mediathek.at Und doch ist es noch nicht lange möglich, Schall aufzuzeichnen.
Vom Tanzfest zum Festival (2) Deutschlandradio Kultur 07.01.2016Namen sind Schall und Rauch",
Hinter den Kulissen der Elbphilharmonie (2) Deutschlandradio Kultur 28.12.2016Das hat damit zu tun, dass dann einfach der Schall, die Schallwellen entsprechend anders reflektiert werden und dadurch das Ganze für den Saal, für die Akustik eine deutliche Optimierung darstellt."
Wird die Elbphilharmonie als Akustikdebakel in die Geschichte eingehen? (2) Süddeutsche Zeitung 21.04.2017Für die Akustik zeichnet Yasuhisa Toyota verantwortlich, neben Russell Johnson und Harold Marshall einer der bekanntesten Schall- und Raumtechniker der Welt.
Into the Deep (2) www.deutschlandfunkkultur.de 13.04.2019Wenn ein Sound System draußen steht, dann kann sich idealerweise der Schall frei ausbreiten, wenn man in einem geschlossenen Raum ist, hat man immer das Problem, besonders die tiefen Frequenzen, die große Wellenlängen haben, sind schwer zu kontrollieren.
Musik und Wissenschaft (1) ZEIT ONLINE Den Signalweg, den der Schall durchs Ohr und Innenohr nimmt, kann sie gut bis zum Hörnerv verfolgen, der die in elektrische Signale verwandelten Töne ins Gehirn weiterleitet.
Heinrich Schütz zum 425. Geburtstag (1) Deutschlandradio 5 Und doch geht ihr Schall aus in alle Lande,
und ihr Reden bis an das Ende der Welt. (
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.