{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 MS Sans Serif;}{f1fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue255;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031kerning4590f0fs22 Franz Schubert (Zeichnung von Josef Kupelwieser, 1821)par
cf2kerning0if1par
}
Der österreichischeKomponist erhielt ersten Unterricht von seinem Vater und sang als Chorknabe bei der Wiener Hofkapelle. Er studierte Komposition u.a. bei Antonio Salieri und verfasste bereits 1811 erste Lieder. Ab 1814 verdiente Schubert seinen Unterhalt als Schulgehilfe seines Vaters, während er unentwegt komponierte: Im folgenden Jahr hatte er bereits drei Sinfonien, zwei Messen, Kammermusik und 146 romantischeLieder (darunter Goethes "Erlkönig") verfasst und arbeitete an fünf Opern. Seine Werke stellte er auf Schubertiaden zunächst einem kleinen Freundeskreis (hierzu gehörten u.a. Franz Grillparzer und der SängerJohann Michael Vogl) vor. Im Wiener Konzertleben hatte er bis zu seinem frühen Tode kaum Erfolg. Im Mai 1828 trat Schubert das einzige Mal öffentlich auf. Im November des Jahres starb er in Wien an Typhus.
14.04.2013 · 09:10 Uhr
Denkmal für FranzSchubert (1797-1828) im Stadtpark in Wien (Bild: picture alliance / dpa / Beate Schleep)
Nicht nur für Freunde der italienischen Oper
Roger Norrington und das Sinfonieorchester Stuttgart legen Schuberts "Sechste" neu vor
Am Mikrofon: Ludwig Rink
FranzSchubert wird heute vor allem als Experte für das Dunkle wahrgenommen, für die Abgründe der Existenz, für Einsamkeit, Schmerz und Tod.
Schuberts Winterreise
Einmal romantisch, einmal historisch
Von Klaus Gehrke
Der Tenor Jonas Kaufmann überzeugt in Salzburg als Titelheld in Verdis "Don Carlo"
Zwei Neuaufnahmen von FranzSchuberts Winterreise zeigen die interpretatorischen Möglichkeiten, die dieser romantische Liederzyklus bietet.
Besser kann ein Sachbuch gar nicht sein
Die "Winterreise" als Wunderkammer: Der Tenor Ian Bostridge hat ein unfassbar kluges Buch über FranzSchuberts Liederzyklus geschrieben.
Tonart | Beitrag vom 13.11.2018
Anja Lechner und Pablo Márquez
Mit Cello und Gitarre auf Schuberts Wegen
Anja Lechner ist Cellistin und war viele Jahre Mitglied des Rosamunde Quartetts.
Kalenderblatt | Beitrag vom 17.12.2015
Uraufführung von Schuberts "Unvollendeter"
Eine späte Wiedergutmachung
Von Michael Stegemann
Acht Sinfonien schrieb FranzSchubert, die letzte davon war "Die Unvollendete".
Legendäre Pianisten: Roll over Beethoven
Von Werner Theurich
Legendäre Pianisten: Schubert und Beethoven genial begriffen Fotos
Melodiya
Der Pianist Swjatoslaw Richter konnte so ziemlich alles.
24.01.2016
Klaviermusik
Sheila Arnold spielt Werke von Schubert
Sie gehören zweifellos nicht nur zu Schuberts beliebtesten Werken für Klavier, sondern markierten den Beginn einer neuen musikalischen Form: die vier Impromptus op.