Ursprünglich (d.h. um 1560) wurde der Begriff Kammermusik (ital. "Musica da camera") mit höfischer Hausmusik gleichgesetzt. Erst im 19. Jahrhundert wurde Kammermusik auch öffentlich aufgeführt. Zeittafel (1)
2020 10. April In der Leipziger Thomaskirche wird die Johannes-Passion in einer kammermusikalischen Fassung aufgeführt und live gestreamt. Dazugeschaltet wurden Chöre aus Ottawa, Sankt Gallen und Malaysia. Kontext
Bläserquintett | Eine kleine Nachtmusik | Gambenconsort | Kammerjazz | Kammerkapellmeister | Kammerkomponist | Kammerkonzert | Kammermusikdirektor | Kammermusikensemble | Kammermusiker | Kammermusik-Festival | Kammermusikpreis | Kammermusiksaal | Kammeroper | Kammerorchester | Kammersänger | Kammersinfonie | Klaviertrio | Kurtág,György | Uzagaku | Kategorie "Kammermusik"
Typen (3): Kammersinfonie | Streichquintett (Werk) | Uzagaku |
Liste (1): Eine kleine Nachtmusik |
Weitere (16): Bläserquintett | Gambenconsort | Kammerjazz | Kammerkapellmeister | Kammerkomponist | Kammerkonzert | Kammermusikdirektor | Kammermusikensemble | Kammermusiker | Kammermusik-Festival | Kammermusikpreis | Kammermusiksaal | Kammeroper | Kammerorchester | Kammersänger | Klaviertrio |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 12.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober