Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 21.04.2015
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Verräumlichte Blockflöte
Aufzeichnung aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Die schwedische Flötistin Anna Petrini mit einer Paetzold-Kontrabassflöte (Jesper Lindgren)
Ob alt, ob neu - mit ihren verschiedenen Blockflöten kennt Anna Petrini keine zeitlichen und auch keine räumlichen Grenzen.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 28.05.2015
Debüt im Deutschlandradio Kultur mit dem französischen Trio K/D/M
Zeitlos archaisch
Aufzeichnung aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Essentiell, archaisch und zeitlos mutet die Kombination in diesem Trio an: "K/D/M" verbindet Schlaginstrumente mit dem Akkordeon.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 10.11.2015
RIAS Kammerchor modern
Ohrenöffner
Live-Aufzeichnung aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Stilvielfalt zeigt der RIAS Kammerchor in seinem Konzert mit Klassikern der US-amerikanischen Avantgarde und einem neuen Werk des Schweizer Jazzers Nik Bärtsch.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 18.03.2016
RIAS Kammerchor mit Alexander Liebreich und dem MKO
Ganz tief von innen heraus glücklich
Live-Aufzeichnung aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Wie klingt "glückliche Musik"?
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 27.05.2016
Azahar Ensemble im Debüt im Deutschlandradio Kultur
Der Klang der Orangenblüte
Live-Aufzeichnung aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Ein hochgelobtes Bläserquintett aus Spanien gastiert erstmals in Berlin - das Azahar Ensemble spielt im Rahmen unserer Debüt-Reihe Musik von Samuel Barber, Anton Reicha, György Ligeti und Paul Hindemith.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 10.09.2017
Akademie für Alte Musik beim Musikfest Berlin
Musik des italienischen Frühbarock
IPPNW Konzert im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Schon die Namen der italienischen Komponisten, die in diesem Konzert zu Wort kommen – Stradella, Cavalli, Rossi und andere – klingen wie Musik; und sogar der von Johann Rosenmüller, der 24 Jahre in Venedig lebte, passt gut dazu.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 28.11.2017
Justin Doyle und der RIAS Kammerchor
Brüder im Geiste: Poulenc und Britten
Aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Musik, die Schönheit mit Modernität, Glaubensstärke mit politischem Engagement vereinigt – das klingt fast ein wenig zu euphorisch, um ganz wahr zu sein.