Kammermusiker
Bis ins 18. Jahrhundert wurden hiermit Musiker bezeichnet, die in einer Hofkapelle angestellt waren. Oft war der Titel denen vorbehalten, die dem Kammerorchester angehörten.
Seit dem 19. Jahrhundert ist Kammermusiker ein Titel für verdiente Orchestermusiker, der in der Regel von staatlichen oder städtischen Institutionen vergeben wird.
Kontext
Agricola,Johann Friedrich | Capuçon,Gautier | Capuçon,Renaud | Davies,Dennis Russell | Forqueray,Antoine | Gluck,Christoph Willibald von | Graun,Johann Gottlieb | Hofkapelle | Kammerlautenist | Kammermusik | Kammerorchester | Musiker | Orchestermusiker | Perahia,Murray | Salomon,Johann Peter | Stamitz,Johann | Suttner,Josef | Tartini,Giuseppe |
Kategorie "Kammermusiker"
Typen (1): Kammerlautenist |
Übergeordnete Kategorien (2): Kammermusik | Musiker |
Web-Artikel (18)
Verbeugung vor dem Klang der Klarinette (2) www.swr.de 06.07.2010Als begeisterter Kammermusiker arbeitet er mit Künstlern wie Mitsuko Uchida, Leif Ove Andsnes, Heinrich Schiff, Tabea Zimmermann und den Musikern des heutigen Abends zusammen.
S.L.Weiss - Leben (1) www.slweiss.de 1718-1750
Am 23. August 1718 wurde er zum Kammermusiker des Kurfürsten von Sachsen August des Starken ernannt, der seit September 1697 auch König von Polen war.
Orchestermusiker und Manager-Trainer (1) www.dw-world.de Seit sechs Jahren leitet nun der Este Paavo Järvi die Bremer - fühlt sich bei ihnen als "Kammermusiker unter Kammermusikern".
Musik aus Computerspielen (1) ZEIT ONLINE Kammermusiker führen die Soundtracks höchst erfolgreich als Konzerte auf.
Fast vergessen und wiederentdeckt (1) Deutschlandradio 13.03.2011Joan Baptista und Josep bereisten als Kammermusiker ganz Europa und hinterließen Hunderte von Manuskripten, Abschriften und Drucken, darunter 30 Triosonaten mit Bläserbesetzung, einige Konzerte für Flöte und Streicher und natürlich auch viele Solokonzerte für Oboe , die sie vor allem in den Konzertsälen von Paris und London aufführten . Vier der bisher entdeckten Werke wurden hier erstmals eingespielt und als Bonus-Track wurde auch noch eine interessante Trio-Sonate für 2 Oboen und Basso continuo hinzugefügt.
Der junge Mendelssohn Bartholdy im Konzert (1) Deutschlandradio Ein Komponist von höchstem Talent, technischer Souveränität und großem, historisch fundiertem Stilgefühl, ein in ganz Europa geschätzter Dirigent mit festen Positionen als Gewandhauskapellmeister in Leipzig und Direktor der Kirchenmusik in Berlin, der aber auch als gesuchter Gastdirigent auf den großen Musikfesten vor allem in Deutschland und England Furore machte, ein brillanter Pianist und Kammermusiker und einer der ersten international tätigen Musikmanager, der im Musikleben Leipzigs und Berlins eine ebenso große Rolle spielte wie in London und der als Gründer und erster Leiter des Leipziger Konservatoriums die musikalische Ausbildung in Deutschland endlich auf eine professionelle Basis stellte, und schließlich der Musikhistoriker Mendelssohn, der mit der ersten Wiederaufführung von Bachs "Matthäus"-Passion in Berlin den Deutschen ihr größtes kirchenmusikalisches Meisterwerk zurückgab, der sich aber ebenso um die Händel-Pflege verdient machte.
Großmeister der Geige (1) Deutschlandradio Josef Suk - Early Recordings" lautet der Titel der Box mit Einspielungen von 1956 bis 1967, die ein markantes Porträt des Kammermusikers Josef Suk darstellen.
Hier geht’s lang! (1) SPIEGEL ONLINE Kein großer Akt für ihn, denn "ich bin ein Musiker, der Klavier spielt, als Solist, Kammermusiker oder Liedbegleiter",
Retter der englischen Musiknation (1) Deutschlandfunk Die musikalische Quadriga / Beitrag vom 29.12.2014
Musik
Retter der englischen Musiknation
Orchester und Chöre der ’roc berlin’ präsentieren Höhepunkte des Jahres (6/8)
Von Johannes Jansen
Der 1963 ausgebürgerte russische Pianist, Kammermusiker und Dirigent Vladimir Ashkenazy dirigiert 1999 das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin im Forum Leverkusen. (
"Chambers" - Spagat zwischen Moderne und Tradition (1) Deutschlandfunk Die neue Platte "Chambers" zeigt eine ganz neue Seite des Künstlers: Chilly Gonzales, der ruhige Kammermusiker.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 12.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.