Die Idee des Leitmotivs geht auf Hector Berlioz’ "Idèe fixe" ("fester Gedanke") zurück und wurde von Richard Wagner, Carl Maria von Weber ("Der Freischütz") und Franz Liszt aufgegriffen. In der Filmmusik ist die Leitmotivik von zentraler Bedeutung: Weltberühmt wurde u.a. das Mundharmonika-Motiv aus Morricones Filmmusik zum Western "Spiel mir das Lied vom Tod". Zeittafel (1)
1968 11. Juli Der Film "Spiel mir das Lied vom Tod" mit Charles Bronson, Claudia Cardinale, Henry Fonda und der Musik Ennio Morricones läuft in Deutschland an. Das Mundharmonika-Leitmotiv wird weltberühmt. Kontext
Adagio in G-Moll | Berlioz,Hector | Filmmusik | Gabriels Oboe | In der Halle des Bergkönigs | Kubrick,Stanley | Lady in the Dark | Leitmotiv-Technik | Morricone,Ennio | Motiv (Musik) | Ring des Nibelungen | Schostakowitsch,Dmitrij | Spanische Romanze | Sphärenklänge | Spiel mir das Lied vom Tod | Steiner,Max | Strauss,Richard | Titelmusik | To Shiver the Sky | Wagner,Richard | Kategorie "Leitmotiv"
Weitere (1): Leitmotiv-Technik |
Übergeordnete Kategorien (2): Melodie | Motiv (Musik) |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.08.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober