Leipzig
In der mit 500.000 Einwohnern größten Stadt Sachsens wurde 1843 von Felix Mendelssohn-Bartholdy das erste deutsche Konservatorium gegründet, an dem u.a. Robert Schumann unterrichtete.
Der Chor der Thomaskirche wurde 1723 bis 1740 von Johann Sebastian Bach geleitet und brachte u.a. die A capella-Popgruppe "Die Prinzen" (mit Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel) hervor. Das Gewandhausorchester wurde von Kurt Masur maßgeblich geprägt.
Aus Leipzig stammen auch Friedrich Wieck, Clara Schumann und Richard Wagner.
Zeittafel (69)
(...)Kontext
Bach-Archiv | Deutsches Musikarchiv | Edition Peters | Ensemble Avantgarde | Gewandhaus (Leipzig) | Gewandhausorchester | Gruppe Neue Musik Hanns Eisler | Hochschule für Musik und Theater ’Felix Mendelssohn Bartholdy’ Leipzig | Krumbiegel,Sebastian | Leipziger Jazztage | Masur,Kurt | MDR-Sinfonieorchester | Mendelssohn-Haus (Leipzig) | Opernhaus Leipzig | Thiele,Siegfried | Thomanerchor | Thomaskantor | Thomaskirche (Leipzig) | Thomasschule zu Leipzig | Wave-Gotik-Treffen |
Kategorie "Leipzig"
Weitere (22): Altes Theater (Leipzig) | Bach-Archiv | Bachfest Leipzig | Bachmedaille | Deutsche Nationalbibliothek | Deutsches Musikarchiv | Edition Peters | Ensemble Avantgarde | Gewandhaus (Leipzig) | Gewandhausorchester | Gruppe Neue Musik Hanns Eisler | Hochschule für Musik und Theater ’Felix Mendelssohn Bartholdy’ Leipzig | Krumbiegel,Sebastian | Leipziger Jazztage | MDR-Sinfonieorchester | Mendelssohn-Haus (Leipzig) | Opernhaus Leipzig | Thomanerchor | Thomaskantor | Thomaskirche (Leipzig) | Thomasschule zu Leipzig | Wave-Gotik-Treffen |
Übergeordnete Kategorie: Sachsen |
Zitate
"Ach wie beneide ich immer Leipzig um seine Musik!"
Clara Schumann
Weblinks (3)
www.gewandhaus.deLeipziger GewandhausLeipziger GewandhausWeb-Artikel (243)
Wo Mendelssohn musizierte (46) Deutschlandradio Kultur 10.06.2016Länderreport | Beitrag vom 10.06.2016
Leipzig
Wo Mendelssohn musizierte
Von Arne Sonntag
Beitrag hören
Um 1900 zählte Leipzig zu den wichtigsten Musikstädten der Welt.
Musikstadt Leipzig (38) ZEIT ONLINE Musikstadt Leipzig
Überall Concert, überall Publicum
Komponisten, Dirigenten und Klavierfabriken: Wie Leipzig im 19. Jahrhundert Deutschlands Musikhauptstadt wurde.
Einer zu viel (27) ZEIT ONLINE Musikgeschichte
Einer zu viel
Richard Wagners Erbe ist in seiner Geburtsstadt Leipzig bisher nur halbherzig gepflegt worden.
Stadt ohne Bands? (26) Deutschlandradio Kultur 10.06.2016Länderreport | Beitrag vom 10.06.2016
Leipziger Musikszene
Stadt ohne Bands?
Bachs Porträt kehrt nach Leipzig zurück (20) Deutschlandradio Kultur Interview | Beitrag vom 12.06.2015
Berühmtes Komponisten-Gemälde
Bachs Porträt kehrt nach Leipzig zurück
Sir John Eliot Gardiner im Gespräch mit Liane von Billerbeck
Sir John Eliot Gardiner, Präsident der Stiftung Bach-Archiv Leipzig, sitzt am 13.06.2014 bei einer Pressekonferenz vor einem Porträt des Komponisten Johann Sebastian Bach.
Erfolgsgeschichte mit einigen Brüchen (18) www.nmz.de Erfolgsgeschichte mit einigen Brüchen
Spuren der Vergangenheit: 200 Jahre Peters-Verlag
(nmz) -
Es begann mit zwei Gastspielen im Leipziger Gewandhaus 1799.
Aufbruch in die moderne Kirchenmusik (17) www.mdr.de 22 Jahre lang war er der Kantor des Leipziger Thomanerchors.
Gruftis und ihre Kinder (16) Deutschlandradio Kultur 08.03.2016Kompressor | Beitrag vom 08.03.2016
25. Wave Gotik Treffen Leipzig
Gruftis und ihre Kinder
Von Juliane Neubauer
Beitrag hören
1992 fand in Leipzig das erste Wave Gotik Treffen statt.
Die Stimme zum Schwingen bringen (14) Deutschlandradio Kultur Chortreffen
Die Stimme zum Schwingen bringen
Erstes gesamtdeutsches Treffen evangelischer Kirchenchöre seit 1945 in Leipzig
Von Christian Find
Beitrag hören
Thomaner-Chor in der Leipziger Thomaskirche
Leipzigs bekanntester Chor: Die Thomaner haben ein Heimspiel beim Chortreffen. (
Wie Karneval in Venedig, nur in Schwarz (14) Deutschlandradio Kultur 08.03.2016Interview | Beitrag vom 08.03.2016
25 Jahre Wave-Gotik-Treffen in Leipzig
Wie Karneval in Venedig, nur in Schwarz
Alexander Nym im Gespräch mit Dieter Kassel
Beitrag hören
Seit 25 Jahren versammeln sich zu Pfingsten in Leipzig zigtausende Gothic-Anhänger zum Wave-Gotik-Treffen.
Mehr
Stand: 27.04.2018, letzte Änderung: 02.10.2016
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2018 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 19291 Artikeln.