Mit Harfe, Flöte, Klarinette und vier Streichern werden Fragmente und Manuskripte tönend wiederentdeckt oder die "Musik für sieben Saiteninstrumente" von Rudi Stephan aus der Versenkung gehoben.
Weiter zurück reicht – nach der "Vorspeise" mit Richard Strauss‘ deftigen Volkslied-Variationen von 1882 – Rudi Stephans "Musik für sieben Saiteninstrumente",
Greift sich Sappho zum Rezitieren den Barbitos, das Saiteninstrument mit sieben langen Saiten, weit geschwungenen Armen und einem Schildkrötenpanzer als Schallkörper?
Foto: Patrick Seeger dpa/lsw +++(c) dpa - Report+++ (picture-alliance/ dpa / Patrick Seeger)
Blas- und seltene Saiteninstrumente bringen dem erdigen Hazmat-Modine-Sound mehr Farbschattierungen. (
Studio 9 | Beitrag vom 15.12.2018
Wiener Musikgeschichte
„Gold ’n’ Guitars“ – weit mehr als nur ein Laden
Von Stephan Ozsváth
Beitrag hören Podcast abonnieren
In Wien-Schönbrunn repariert der Goldschmied Michael Eipeldauer Saiteninstrumente.
Seine Überlegungen liefen schließlich auf einen Kompromiß zwischen der Spielart eines Saiten- und Tasteninstrumentes hinaus: Die Tongestaltung beim Saiteninstrument bietet den Vorteil der Erzeugung von Mikrointervallen, die seiner Forderung nach einem "Allton-Instrument" entgegenkam.
Mendelssohn schrieb kurz nach der Ankunft im September 1835 an seinen Vater, die Ouvertüre zum Sommernachtstraum werde »im großen Kuchengarten und früh bei den Brunnengästen von vollständigen Orchestern mit Saiteninstrumenten im Freien« aufgeführt.