{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardfs16 Nike Wagner (2014)par
}
Die Tochter Wolfgang Wagners wurde 1945 in Überlingen am Bodensee geboren. Nike Wagner ist promovierte Publizistin und Dramaturgin. Seit 2004 leitet sie das Kunstfest Weimar („Pélerinages“).
Musik
NikeWagner: "Das Beethovenfest sucht die Klassik-Hörer der Zukunft"
Im DW-Interview spricht NikeWagner, die Intendantin des Bonner Beethovenfests, über das gescheiterte Festspielhaus-Projekt, die mediale Verbreitung von Konzertmusik und gibt Tipps für das diesjährige Festival.
Musik
Wagner: "Nach vorne denken"
Die Intendantin des Bonner Beethovenfests NikeWagner spricht mit der DW über das gescheiterte Festspielhaus-Projekt, die mediale Verbreitung von Konzertmusik und sie gibt Tipps für die kommende Saison.
Mehr zum Thema
Franz Liszt Und immer wieder der Klavierlöwe
NikeWagner "Auch Bayreuth muss Liszt feiern"
Schlagworte
Komponist | Künstler | Ausstellung | Musik
Als Liszt kam, hatte die Hofkapelle nur 35 Instrumentalisten, in acht Jahren wurden 39 daraus, und Aushilfen mussten erbettelt werden, damit er seine Projekte realisieren konnte: drei Festivals für den Avantgardisten Berlioz, über 40 Opern, darunter Erstaufführungen von Verdi und Meyerbeer, als spektakulärste Uraufführung Wagners Lohengrin, für den es 46 Proben gab.
NikeWagner, eine Urenkelin des Komponisten, die sich intensiv mit dem Leben und Werk ihres Vorfahren beschäftigt hat:
"Jede Zeit hat ihren Wagner, der Symbolismus hatte seinen Wagner, die Nazis hatten ihren Wagner.