Das internationale Filmfestival findet seit 1951 in Berlin statt. Die im Wettbewerb erfolgreichen Filme werden von einer internationalen Jury mit Goldenen und Silbernen Bären ausgezeichnet.
Tonart | Beitrag vom 13.02.2015
Berlinale-Workshop mit Howard Shore
Lernen, dem Film zuzuhören
Von Vincent Neumann
Beitrag hören
Filmkomponist Howard Shore 2014 bei der Premiere von "Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere" in Los Angeles. (
Doku bei der Berlinale
Vom Flüchtling zum umstrittenen Popstar
Von Oliver Schwesig
Beitrag hören
Ein Stinkefinger vor Millionen Fernsehzuschauern beim US-Superbowl oder das Bekenntnis zu tamilischen Rebellen: Die Rapperin Mathangi Arulpragasam alias M.I.A.
Tonart | Beitrag vom 15.02.2019
Berlinale: Konzertfilm „Amazing Grace“
Film-Denkmal für eine göttliche Sängerin
Oliver Schwesig im Gespräch mit Martin Böttcher
Beitrag hören
Das Gospel-Album „Amazing Grace“ der Sängerin Aretha Franklin von 1972 zählt zu den erfolgreichsten dieses Genres.
Tonart | Beitrag vom 25.02.2020
Berlinale-Porträt: Filmkomponistin Hildur Guðnadóttir
Zu ihren Klängen tanzt der Joker
Von Vincent Neumann
Für die Musik zum Kinofilm „Joker“ erhielt Hildur Guðnadóttir den Oscar, für den Soundtrack der Serie „Chernobyl“ einen Grammy.
Tonart | Beitrag vom 19.02.2016
Berlinale: "Miles Ahead"
Zwei Tage im Leben des Miles Davis
Von Oliver Schwesig
Beitrag hören
Zu den Highlights der diesjährigen Berlinale gehört "Miles Ahead".
09.02.2017
Filmporträt über Django Reinhardt
"Er stand voll in der Musik - und voll im Leben"
Jazz-Musiker Django Reinhardt wird heute auf der Berlinale besonders geehrt: Regisseur Etienne Comars hat für sein Regiedebüt "Django" ein Biopic gedreht, mit dem das Filmfest eröffnet wird.