(griech. etwa „gleiches Zeitmaß“)
Satztechnik in der Polyphonie - insbesondere der Motette - des 14. und 15. Jahrhunderts, bei der ein rhythmisches Muster in einer oder mehreren Stimmen wiederholt durchgeführt wird. Der Begriff wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Friedrich Ludwig geprägt.
Kontext
Kompositionstechnik | Motette | Polyphonie | Rhythmus | Tonsatz | Kategorie "Isorhythmie"
Übergeordnete Kategorie: Kompositionstechnik |
Stand: 04.10.2025, letzte Änderung: 01.06.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21799 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 04. Oktober