Wie komplex und vor allem: wie teuer das Projekt noch werden sollte, das wussten zu Beginn der Planungen weder der Ideengeber, der Architekt und Projektentwickler Alexander Gérard noch der damalige Erste Bürgermeister Ole von Beust.
Musikfeuilleton | Beitrag vom 09.06.2019
Der Klang des Architekten
Le Corbusier und die Musik
Von Richard Schroetter
Er zählt zu den bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Le Corbusier beschäftigte sich sein Leben lang auch mit Musik.
Von Till Briegleb
Warum empfinden viele Architekten den Bau eines Konzerthauses als die Vollendung ihrer Kunst, obwohl diese Aufgabe im Kern das absolute Minimum an Optionen bietet?
Die Architekten Herzog&de Meuron, die den Aufbau vor mehr als zehn Jahren für den Initiator der Elbphilharmonie, den Projektentwickler Alexander Gérard, entwarfen, kommen immerhin aus der Schweiz.
Der Schweizer Architekt Jacques Herzog stellte der Öffentlichkeit seine Pläne für die Elbphilharmonie vor, die er einen Bau mit spektakulärer Architektur nannte.
und über dem Expo-Areal glänzt die Allegorie des Zeitalters, das 102 Meter hohe Atomium - eine spektakuläre begehbare Skulptur des Architekten André Waterkeyn aus silberglänzendem Aluminium, die neun Atomkerne in 165-milliardenfacher Vergrößerung darstellt.