Das Dilemma spiegelt sich in einem Brief Arnold Schönbergs, den dieser seinem Freund Franz Schreker zum 50. Geburtstag im März 1928 schrieb: „Lieber Freund, wir beide stammen aus einer Zeit, wo die unsympathischen Menschen sich als solche kenntlich machten, indem sie uns Neutöner nannten.
Im Umgang mit den Komponisten dieser Gruppe, mit Arnold Schönberg, Anton von Webern und Alban Berg, bei dem er Komposition studierte, war Adorno bereits in den zwanziger Jahren zum entschiedenen Neuton-Adepten gereift.
27.01.1997
MUSIKTHEATER
Qualm vom Quälgeist
Jahrelang plagte sich der Neutöner Helmut Lachenmann damit, jetzt hat Hamburgs Oper sein erstes Bühnenwerk uraufgeführt - ein Fiasko mit Backpfeifen, RAF-Parolen und unverständlichem Sprachgewusel.
Wer Wagner nicht mag, Neutöner, Soul, Mendelssohn-Bartholdy, kauft deren Hervorbringungen eben nicht, bleibt Bayreuth fern und muss sich auch nicht auch nicht, frei nach Pierre Bourdieu, gezwungen sehen, im Sound der bürgerlichen Klassik in elegisch Anteilnahme suggierendes Mienenspiel, Ergriffenheit zeigend, auszubrechen.
Der Neutöner Mauricio Kagel ließ in seiner 1969 entstandenen Spott-Hommage "Ludwig van" zum Chorgesang vom "lieben Vater überm Sternenzelt" einen Elefanten die Notdurft verrichten.
Gravierende Erschütterung
Es ist wirklich Gravierendes geschehen in diesen Jahren 1907 und 1908, als der Neutöner Arnold Schönberg mit Werken wie der Kammersymphonie an die Öffentlichkeit trat.
Das gibt es selten, denn der Krieg zwischen den Freunden des alten und denen des neuen Jazz ist so erbittert wie der zwischen Neutönern und Romantikern in der sogenannten "seriösen" Musik.