(engl. Elizabethan Serenade)
Das Musikstück des britischen Komponisten Ronald Binge ist ein populäres Beispiel für die British Light Music. Binge schrieb das Stück 1951 ursprünglich als Instrumentalfassung für das Orchester Mantovani. Aufgrund des großen Erfolgs folgten zahlreiche Coverversionen: Neben Instrumentalfassungen u.a. von Ron Goodwin, James Last, Richard Clayderman, Klaus Wunderlich und Boris Gardiner erschienen Vokalfassungen und vom Günter Kallmann Chor (1962), den Fischerchören, Peter Alexander, Eva Lind, Louise Tucker, Karel Gott, Roger Whittaker (gepfiffen) und Ivan Rebroff. Kontext
Alexander,Peter | Binge,Ronald | Bingen am Rhein | British Light Music | Chor | Clayderman,Richard | Cover-Version | Fischer-Chöre | Gott,Karel | Instrumentalfassung | Komponist | Last,James | Mantovani,Annunzio Paolo | Musikwerk | Orchester | Rebroff,Ivan | Serenade | Vereinigtes Königreich | Whittaker,Roger | Kategorie "Elisabeth-Serenade"
Übergeordnete Kategorie: Serenade |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 31.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober