Der deutsche Musikwissenschaftler und Musikkritiker studierte Philosophie an der Universität Rostock. Danach lebte Chrysander längere Zeit in England und ab 1866 in Bergedorf bei Hamburg. Mit dem Historiker Georg Gervinus gründete er 1856 die Deutsche Händel-Gesellschaft mit dem Ziel, sämtliche Werke Georg Friedrich Händels herauszugeben. Nach Auflösung der Gesellschaft 1860 setzte Chrysander das Projekt alleine fort. Als Musikkritiker arbeitete er für die Allgemeine musikalische Zeitung von 1868 bis 1871 und von 1875 bis 1882. 1885 gründete Chrysander zusammen mit Philipp Spitta und Guido Adler die Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft.
Zeittafel (2)
1826 8. Juli * Friedrich Chrysander (Lübtheen, Großherzogtum Meckenburg-Schwerin) 1901 3. September † Friedrich Chrysander (Bergedorf, Deutsches Reich) Kontext
| Adler,Guido | Allgemeine musikalische Zeitung | Bergedorf | Deutschland | England | Hamburg | Händel,Georg Friedrich | Mann (Kategorie) | Musikkritiker | Musikwissenschaft | Musikwissenschaftler | Rostock | Universität | Kategorie "Chrysander,Friedrich"
Übergeordnete Kategorien (3): Mann (Kategorie) | Musikkritiker | Musikwissenschaftler |
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 08.07.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September