Ursprünglich wurde der leitende beamtete Musiker einer Stadt in Deutschland und Österreich als Musikdirektor bezeichnet. So war Johann Sebastian Bach Musikdirektor in Leipzig, Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach hatten die Position in Hamburg inne.
Seit dem 19. Jahrhundert wird der Titel auch an die Leiter von Sinfonieorchestern vergeben. Opernhäuser ernennen Operndirektoren, größere Städte Generalmusikdirektoren. Zeittafel (9)
Kontext
Bülow,Hans von | Busch,Fritz | Doppler,Karl | Fricke,Heinz | Fricsay,Ferenc | Generalmusikdirektor | Hofballmusikdirektor | Hofmusikdirektor | Kammermusikdirektor | Levi,Hermann | Lindpaintner,Peter Joseph von | López Cobos,Jesús | Mehta,Zubin | Molique,Bernhard | Ozawa,Seiji | Petrenko,Kirill | Ries,Ferdinand | Telemann,Georg Philipp | Veit,Wenzel Heinrich | Wüllner,Franz | Kategorie "Musikdirektor"
Typen (6): Chordirektor | Generalmusikdirektor | Hofballmusikdirektor | Hofmusikdirektor | Kammermusikdirektor | Kirchenmusikdirektor |
Liste (14): Bülow,Hans von | Busch,Fritz | Doppler,Karl | Fricsay,Ferenc | Kreutzer,Conradin | Levi,Hermann | Lindpaintner,Peter Joseph von | Mehta,Zubin | Molique,Bernhard | Petrenko,Kirill | Ries,Ferdinand | Telemann,Georg Philipp | Veit,Wenzel Heinrich | Wüllner,Franz |
Übergeordnete Kategorien (2): Musikberuf | Musiker |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 01.09.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober