Im baltischen Staat mit der Hauptstadt Riga leben 2,3 Millionen Menschen. Etwas mehr als die Hälfte der Bevökerung sind Letten, etwa ein Drittel Russen. Mit den Dainas besitzt Lettland eine einzigartige, mehr als 1000 Jahre alte Volksliedform. Krisjanis Barons sammelte mehr als 180.000 Dainas-Varianten.
Im historischen Staatsarchiv Lettlands wird eine bislang unbekannte Autobiografie Georg Philipp Telemanns entdeckt. Der Text befindet sich im Nachlass des Rigaer Kantors Georg Michael Telemann, dem Enkel des HamburgerMusikdirektors. Bei Telemanns Schrift von etwa 1738 handelt es sich möglicherweise um eine verworfene Fassung für das Musikerlexikon "Grundlage einer Ehren-Pforte".
Mara Zalite
Die Daina – das Lettische Volkslied
Essay in der zum Internationalen Folklorefestival Baltica-88
im Juli 1988 erschienenen Festschrift „Baltica”
Das Lettische Volkslied, die Daina, ist Grundlage und Bestandteil der lettischen Kultur sowie Quelle und Nährstoff des ethnischen Bewußtseins der Letten.
Sympathiepunkte: 6/10
Qualifikationschance: 10/10
Siegchance: 6/10
Startnummer 2: Lettland - Aarzemnieki: "Cake to Bake"
Jöran Steinhauer hat in seiner Wahlheimat schon Geschichte geschrieben - oder zumindest Geschichtsträchtiges besungen: Mit "Paldies Latinam" dankte er der lettischen Währung Lat und verabschiedete sie; 2014 wurde der Euro in Lettland eingeführt.
Er verarbeitet in seinen Geigenwerken die jahrhundertelange Fremdherrschaft Lettlands, die Unterdrückung der lettischen Kultur zu Sowjetzeiten und spiegelt darin auch die emotionale Zerrissenheit der Menschen.
"
30.06.2012
Von Werner Theurich
AFP
Beste Orchester folgen ihm zu Höhenflügen, Solisten liegen ihm zu Füßen: Der junge lettische Dirigent Andris Nelsons macht derzeit alles richtig.
Siemens Musikpreis
Männliche Musik
Der lettische Dirigent Mariss Jansons bekommt den Siemens Musikpreis zu Recht - aber warum wählt die Jury nie eine Frau?
Dirigent Andris Nelsons: Der Lette sorgte mit dem Concertgebouw-Orchester für einen unvergesslichen Abend Zur Großansicht
AFP
Dirigent Andris Nelsons: Der Lette sorgte mit dem Concertgebouw-Orchester für einen unvergesslichen Abend
"Verführung" lautet das etwas nebulöse Motto des neu installierten Hamburger Musikfestes 2014.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 01.12.2016
Andris Poga debütiert beim DSO Berlin
Das Unsagbare
Aufzeichnung aus der Philharmonie
Beitrag hören
Mit zwei Hauptwerken der russischen Musikliteratur gibt der junge lettische Dirigent Andris Poga sein Debüt am Pult des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin.