Tonart | Beitrag vom 12.12.2016
Nachruf auf Esma Redzepova
Die "Königin der Roma-Musik" ist tot
Von Friedrich Grit
Beitrag hören
In ihrer Heimat Mazedonien und weit darüber hinaus genoss die Roma-Musikerin Esma Redzepova große Popularität und war mit ihrer unverwechselbaren Stimme eine wichtige kulturelle Botschafterin.
Die Musik ist eingebettet in einer Collage aus verschiedenen Feldaufnahmen"
Hochweis: Nein, auch wenn man unterwegs Musik hört, von bekannten Roma-Musikern aus Rumänien oder Mazedonien, aber die Musik ist nur eine von vielen Klangquellen, sie ist eingebettet in einer Collage aus verschiedenen Feldaufnahmen.
Monatelang reiste er deshalb mit dem Zug, per Bus und auch mit dem berühmten klapprigen Auto durch vier Länder des Balkans: Serbien, Mazedonien, Rumänien und Bulgarien.
Empörung löste ein Auftritt 2018 als Redner auf einer Athener Nationalistendemonstration vor 300.000 Demonstrantinnen und Demonstranten aus: Dort appellierte Theodorakis gegen die Umbenennung Mazedoniens in Republik Nord-Mazedonien, nannte das Vorhaben "ein Verbrechen an Griechenland" und beschwor einen "irreparablen Schaden" für sein Heimatland.
Filme
Shutka - Stadt der Roma
Tschechische Republik, Serbien & Montenegro 2005, Regie: Aleksandar Manic
Porträt der mazedonischen Stadt Shutka, die als inoffizielle Hauptstadt der Roma gilt.
Am 11. und 12. September werden sie mit weiteren Musikern aus Spanien, Mazedonien und Ägypten bei den eigentlichen Eröffnungskonzerten von „Romamor“ erneut zu hören sein.