Schallplattenhändler
Plattenhändler verkaufen - z.B. in einem eigenen Plattenladen oder Online - Schallplatten und andere Tonträger.
Zeittafel (1)
Kontext
Epstein,Brian | Musikberuf | Musikwirtschaft | Plattenladen | Schallplatte | Tonträger |
Kategorie "Schallplattenhändler"
Übergeordnete Kategorien (3): Musikberuf | Musikwirtschaft | Schallplatte |
Web-Artikel (23)
Der Plattenladen ist ein Scherbenhaufen. Zerfällt jetzt die Pop-Kultur? (3) www.nzz.ch 18.06.2018Wie das Musiker, Plattenhändler und Fans erleben, behandelt auch die jüngere Belletristik.
80 Jahre Billboard Charts (2) Deutschlandradio Kultur 04.01.2016Tonart | Beitrag vom 04.01.2016
80 Jahre Billboard Charts
Wie Hitparaden Beliebtheit erzeugen
Von Laf Überland
Am 4. 1. 1936 veröffentlichte das US-Fachblatt "Billboard" die allererste Hitparade: eine Orientierungshilfe für Plattenhändler und Jukebox-Bestücker.
Von Schallplatten und Tradition (2) www.suedkurier.de 26.09.2015Von Schallplatten und Tradition
Ein Schallplattenhändler spricht über seinen Beruf: Schallplatten als Leidenschaft und Schweizer Kunden, die die Existenz sichern.
„Ich wusste: Vinyl stirbt nicht“ (2) taz.de 05.09.2021Im Laufe der Zeit lernst du als Plattenhändler mehr als auf jeder Schauspielschule.
Der weiße Blues (1) www.bluessource.de Wie auch immer, es genügt, sich die Grabbelkästen der Plattenhändler anzusehen, die Festivalprogramme, die Artikel in den speziellen Magazinen: Von Jahr zu Jahr und ziemlich schnell wird der Blues immer "weißer".
Raus aus der Weltmusik-Schmuddelecke! (1) SPIEGEL ONLINE So wird auch diese feine Tribut-CD vermutlich jenseits von Brasilien in den Weltmusik-Ecken der Plattenhändler und Feuilletonisten versteckt und begraben werden.
Kreativer Gegenpol der Beatles (1) Deutschlandradio Als ihm im April 1962 ein Schallplattenhändler und Musikmanager aus Liverpool eine blutjunge Nachwuchsband vorstellte, die von allen anderen großen Firmen abgelehnt worden war, nahm George Martin die Gruppe für sein Label nicht ohne eine gewisse Vorahnung unter Vertrag.
Rillen der Liebe (1) ZEIT ONLINE The Sea & Cake - eine raffinierte Postrock-Band aus Chicago … wovon ein türkisch-hanseatischer Plattenhändler so träumt!
Eine runde Sache (1) Deutschlandradio Kultur Aber, glaubt man den Plattenhändlern im Buch, steigt doch die Zahl auch junger Leute, die keine Lust mehr auf kostenlose Downloads haben, sich stattdessen einen Plattenspieler anschaffen und ihre Musik anfassen, betrachten und nach Hause tragen wollen.
Vinyl-Boom in Deutschland: Back in Black (1) SPIEGEL ONLINE In Deutschland wirbt in diesem Jahr Olli Schulz dafür, am 18. April mal wieder beim Plattenhändler des Vertrauens vorbeizuschauen.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.