Der türkische Politiker (AKP) ist seit 2014 Präsident der Türkei. Von 1994 bis 1998 war er Oberbürgermeister von Istanbul, von 2003 bis 2014 Ministerpräsident der Türkei, zuletzt mit seinem dritten Kabinett.
29. März Der Song "Erdowie, Erdowo, Erdogan" - eine "extra 3"-Parodie zur Melodie von Nenas "Irgendwie, irgendwo, irgendwann" - führt zu diplomatischen Verwicklungen Deutschlands mit der Türkei. Der deutsche Botschafter Martin Erdmann wird zu einem Gespräch einbestellt, in dem offenbar die Löschung des Videos verlangt wurde.
21. Januar Beim Freitagsgebet attackiert der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die SängerinSezen Aksu: "Niemand kann und darf Beleidigungen gegen den heiligen Adam in den Mund nehmen. Tut es jemand doch, dann ist es gegebenenfalls unsere Pflicht, ihm dafür die Zunge aus dem Mund zu reißen." Aksu hatte im Lied "Sahane bir sey yasamak" (2017) von Adam und Eva als Unwissenden gesprochen.
Satire gegen Erdogan: Türkei verlangte offenbar Löschung des "extra 3"-Videos
Die türkische Regierung ist über ein Satirevideo verärgert - und hat offenbar verlangt, dass der Spot nicht mehr gezeigt wird.
Tonart | Beitrag vom 18.04.2017
Nach dem Referendum
Die Istanbuler Musikszene unter Erdogan
Von Thorsten Bednarz
Beitrag hören
Istanbul ist berühmt für seine Musikszene.
Türkei
Nach Drohgebärde Erdogans gegen Pop-Ikone Sezen Aksu bekunden weitere Prominente Solidarität mit der 67-Jährigen
Nach der Drohgebärde des türkischen Präsidenten Erdogan gegen die Sängerin Sezen Aksu stellen sich weitere Künstler und Intellektuelle hinter sie.
Danach ging ein Kulturzentrum, das dem bekannten Comedian Müjdat Gezen gehört, der für seine kritische Haltung gegenüber Erdogan bekannt ist, in Flammen auf.
Erinnerung an Armenier-Genozid
Konzert und Dialog in Dresden
Erdogans Interventionen zum Trotz: In Dresden findet das „Aghet“-Konzert zur Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern statt.