Die südafrikanische Jazz- und Blues-Sängerin und Schauspielerin wuchs in Sophiatown im Westen von Johannesburg auf. 1949 wurde Rathebe durch den Film "Jim Comes to Jo’burg" bekannt, in dem sie eine Nachtclub-Sängerin spielte. In den 1950er Jahren galt Dolly Rathebe als beste Jazzsängerin Südafrikas und wurde 1964 mit der Afro-Jazz-Gruppe Elite Swingsters auch international bekannt. Danach betrieb sie eine Shebeen in Kapstadt. 1989 kam es zur Wiedervereinigung der Elite Swingsters und zum Album "Woza" (1991). Zeittafel (2)
1928 2. April * Dolly Rathebe (Randfontein bei Johannesburg) 2004 16. September † Dolly Rathebe (Ga-Rankuwa bei Pretoria) Kontext
Afro-Jazz | Album | Blues | Frau (Kategorie) | Jazzsänger | Johannesburg | Kapstadt | Sänger | Schauspieler (Musik) | Südafrika | Südafrikanischer Jazz | Kategorie "Rathebe,Dolly "
Übergeordnete Kategorien (3): Frau (Kategorie) | Jazzsänger | Schauspieler (Musik) |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 30.03.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober