Tonart | Beitrag vom 05.01.2018
AdrianoCelentano wird 80
Entertainer und Volksheld
Von Laf Überland
Beitrag hören
Eine schnarrende Stimme, voller Unbeugsamkeit und lässig wie kein anderer – in Italien gehört AdrianoCelentano zur aussterbenden Kaste der echten Idole.
AdrianoCelentano - "Azzurro"
Ausgeprägter Macho-Charme, markantes Gebiss, strähnige Haare und knarzige Stimme sind die Markenzeichen des Mannes, der seit Jahrzehnten zu den berühmtesten Söhnen Italiens gehört.
Da Conte seine eigene Stimme als "zu hässlich" empfand, schrieb er zunächst nur für andere: Sein Song "Azurro" wurde ein Hit für AdrianoCelentano, auch Lucio Dalla, Patty Pravo oder Bruno Lauzi interpretieren Contes Kompositionen.
Weit über 1.100 Lieder und Gedichte gehen auf sein Konto: gesungen und interpretiert von Gilbert Bécaud, Rita Pavone, AdrianoCelentano - und natürlich ihm selbst.
Alles Inszenierung, nur ist es bei Sobral das ästhetische Gegenteil zum Italiener, der in der Tat ein sensationelles Italo-Pop-Stück in die Arena tragen wird: Das ist so schön und frisch wie einst Gianna Nannini oder AdrianoCelentano.
Natürlich AdrianoCelentano, natürlich Rita Pavone, all die italienischen Stars, die uns jetzt so einfallen, die waren alle da, und auch alle, die uns jetzt nicht so einfallen, waren alle da.
Sie war in jener Zeit mit weiteren Liedern wie „Mon amie la rose“ oder dem Adriano-Celentano-Cover „La maison où j’ai grandi“ (etwa: Das Haus, in dem ich aufgewachsen bin als zartfühlende Sängerin) bekannt, sie vereinte alle verhauchte Sensibilität der Zeit, alle Zivilisationskritik im Zarten in ihrer Person.