Also sprach Zarathustra
Die sinfonische Dichtung von Richard Strauss nach Friedrich Nietzsches Buch "Also sprach Zarathustra " ("Ein Buch für alle und keinen", 1883 -1885 ) wurde 1896 in Frankfurt am Main uraufgeführt . Die Einleitung des Werkes wurde durch den Film "2001 : Odyssee im Weltraum " (1968 ) von Stanley Kubrick besonders populär.
Zeittafel (1)
Kontext 2001 - Odyssee im Weltraum | Frankfurt am Main | Kubrick,Stanley | Musikwerk | Nietzsche,Friedrich | sinfonische Dichtung | Soundtrack | Strauss,Richard | Uraufführung | Kategorie "Also sprach Zarathustra" Übergeordnete Kategorien (3): Musikwerk | sinfonische Dichtung | Strauss,Richard |
Video VIDEO Web-Artikel (8) Stanley Kubrick auf der Suche nach den Klängen des Weltraums (1) www.hjs-jazz.de Der „Main Title“ des Films blieb also die eineinhalbminütige Dreiklangs-Fanfare, mit der Richard Strauss’ Tondichtung „Also sprach Zarathustra “ (op.
Ein Klangzauberer (1) Deutschlandradio Kultur Weitere Werke dieser Gattung waren "Till Eulensiegel" und "Also sprach Zarathustra ",
Richard Strauss in Garmisch-Partenkirchen (1) Deutschlandradio Kultur Richard Strauss als Bergsteiger
Es ist das Menschenbild, das insbesondere Strauss sinfonischen Dichtungen zugrunde liegt - allen voran "Also sprach Zarathustra " und der Alpensinfonie.
Elvis gibt sein letztes Konzert (1) www.deutschlandfunkkultur.de 26.06.2017 Also sprach Zarathustra " von Richard Strauss ist die Ouvertüre für den King.
Elvis Presleys letztes Konzert (1) Deutschlandfunk 26.06.2017 Also sprach Zarathustra " von Richard Strauss ist die Ouvertüre für den King.
Walzer im 3/4-Takt statt Filmmusik aus Hollywood (1) www.deutschlandfunkkultur.de 03.04.2018 Der Sonnenaufgang über der prähistorischen Erde zu den Klängen von Richard Strauss‘ "Also sprach Zarathustra " - eine bewusste Entscheidung des Regisseurs gegen die fast schon abgeschlossene Arbeit des Filmkomponisten Alex North.
Walzer im 3/4-Takt statt Filmmusik aus Hollywood (1) www.deutschlandfunkkultur.de 03.04.2018 Der Sonnenaufgang über der prähistorischen Erde zu den Klängen von Richard Strauss‘ "Also sprach Zarathustra " – eine bewusste Entscheidung des Regisseurs gegen die fast schon abgeschlossene Arbeit des Filmkomponisten Alex North.
Filmkomponist John Williams wird 90: Direkt in die Magengrube (1) Süddeutsche Zeitung 07.02.2022 Man kann das vielleicht an einem der beliebtesten Klangidole für Filmleute hören, an "Also sprach Zarathustra " von Strauss.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.