{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Lucerne Festival: Luzerner Konzerthaus am See
par }
Das internationale Musikfestival findet jährlich in Luzern statt. Von 2003 bis zu seinem Tod 2014 führte Claudio Abbado als Chefdirigent das festivaleigene Lucerne Festival Orchestra, das sich aus renommierten internationalen Musikern zusammensetzt.
17.09.2010
Blick auf das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (Bild: LucerneFestival)
Edelorchester, neue Oper und ein Uraufführungsmarathon
Ein Streifzug über das LucerneFestival 2010
Von Jörn Florian Fuchs
Berühmte Liebespaare von Tristan und Isolde über Pelleas et Mélisande bis Romeo und Julia oder Fidelio standen dieses Jahr im Mittelpunkt des Programms beim Festival in Luzern - dem LucerneFestival: "Eros" hieß dort das große Sommerthema.
Bild: LucerneFestival)
Von Beethoven bis Haas
LucerneFestival in der Schweiz
Von Kirsten Liese
Beim LucerneFestival in der Schweiz erklingt die Musik noch bis Mitte September.
Bild: picture alliance / dpa / epa Keystone Flueeler)
Auftakt mit hochklassigen Konzerten
Lucerne-Festival findet unter dem Motto "Revolution" statt
Von Jörn Florian Fuchs
Seit dem 25. August 1938 gibt es das Lucerne-Festival in der Schweiz, also bald 75 Jahre.
Mehr zum Thema
Brahmsfest Mürzzuschlag In Pressbaum lässt sich’s komponieren
Zermatt-Festival Ins Matterhorn blasen
LucerneFestival Das beste Ferienorchester der Welt
Schlagworte
Musik | Klassik | Festival | Lettland
Im Chopin-Jahr kann es sich Usedom nicht leisten, das Jubelfest seiner polnischen Nachbarn zu ignorieren.
Die Liste der Orchester, die Sie selber gegründet haben, liest sich fast noch länger: das European Youth Orchestra, das European Chamber Orchestra, das Orchestra Filarmonica della Scala, das Gustav Mahler Jugendorchester, das Mahler Chamber Orchestra, Ihr Eliteorchester für das LucerneFestival, in dem viele Starmusiker mitspielen, und als jüngstes Kind das Orchestra Mozart in Bologna.
Beim „LucerneFestival“ kam am 19. August sein erstes Hornkonzert zur Uraufführung, am 25. August folgte im Großen Festspielhaus in Salzburg die Uraufführung seines zweiten Klavierkonzerts.