Und dann kam, als ich 1966 nach Kairo versetzt wurde als Dozent des Goethe-Instituts, das alles wieder hoch, was ich da als 18-, 19-Jähriger gehört hatte.
13.3.2025
20:11 Uhr
Statuetten von Umm Kulthum in einer Vitrine eines Basars von Kairo
Von Lorina Speder
Wenn man gegenwärtig auf den wuseligen Straßen Kairos unterwegs ist, kommt man um eine Frau nicht herum: Umm Kulthum.
Ägypten
Eine Stimme der Revolution
Der blinde Oud-Virtuose, Sänger und Musikwissenschaftler Mustafa Said
Von David Siebert
Ein junger Ägypter spielt die klassische arabische Laute, die Oud, in einem Protestcamp in Kairo im Dezember 2011.
Und als die "Nachtigall vom Nil" am vergangenen Montag in Kairo im Alter von 77 Jahren an Gehirnschlag starb, unterbrachen die Rundfunkstationen zwischen Atlantik und Persischem Golf das Programm und sendeten Trauermusik.
Tonart | Beitrag vom 28.06.2016
Flucht vor der Zensur
Küchenkonzerte in Kairo
Von Cornelia Wegerhoff
Beitrag hören
Musizieren zwischen Herd und Waschmaschine: Nach dem Vorbild der Hamburger Küchensessions organisiert das Kairoer Goethe-Institut Konzerte in Privatwohnungen.