Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 4 
Die Familie siedelte deshalb 1923 nach Kairo um, wo Umm u.a. von Sheikh Abu El Ela unterrichtet und in die gesellschaftliche Oberschicht eingeführt wurde. Ihr Repertoire wandelte sich: Statt religiöser Lieder sang sie nun moderne Liebeslieder. In den 1930er Jahren spielte sie zahlreiche Schallplatten ein, wirkte in zahlreichen Filmen mit und war Gast im Fernsehen. Über Jahrzehnte hinweg fanden an jedem ersten Donnerstag im Monat öffentliche Konzerte mit ihr statt, die zeitgleich auf Radio Kairo übertragen wurden.
Zeittafel (2)
1904 * Umm Kulthum (Kairo) 1975 3. Februar † Umm Kulthum (Kairo) Kontext
Ägypten | Arabien | Duo (Musikgruppe) | Fadl,Mahmoud | Frau (Kategorie) | Kairo | Konzert (Veranstaltung) | Liebeslied | Lied | Radio Kairo | Repertoire | Sänger | Schallplatte | Kategorie "Kulthum,Umm"
Übergeordnete Kategorie: Frau (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.