{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031if0fs22 Benny Goodmanpar
}
Der "King of Swing" spielte schon als Vierzehnjähriger Klarinette in diversen Tanzorchestern. Sein eigene, 1934 gegründete Big Band wurde schnell zu einer der bekanntesten Jazzformationen der USA und war 1936 jede Woche im Radio zu hören. Daneben trat Goodman auch in kleineren Besetzungen (u.a. als Benny Goodman Trio) und mit klassischem Repertoire (Mozart, Bartok, Hindemith) auf. Er war auch einer der ersten Bandleader, der sich der Rassentrennung in den USA widersetzte und sowohl weiße als auch schwarze Musiker beschäftigte. Der Film "The Benny Goodman Story" kam 1956 in die Kinos.
Tonart | Beitrag vom 16.03.2018
Jazzlegende Rolf Kühn spielt Goodman
"Benny ist der Urvater der Klarinette"
Rolf Kühn im Gespräch mit Matthias Wegner
Beitrag hören
1938 spielte BennyGoodman in der New Yorker Carnegie Hall.
Das berühmteste Konzert der Swing-Ära
Vor 70 Jahren spielt BennyGoodman als erster Jazzmusiker in der New Yorker Carnegie Hall
Von Günther Huesmann
Es war ein eisig-kalter Sonntagabend.
Zu den wichtigsten Musikern in Chicago gehörten der Posaunist Jack Teagarden, der Banjospieler Eddie Condon, der Schlagzeuger Gene Krupa und der Klarinettist BennyGoodman.
Swing
Königlicher Albumklassiker
BennyGoodman: "BennyGoodman Swings Again"
Von Haino Rindler
CD-Cover: "BennyGoodman Swings Again" von BennyGoodman (Label: Columbia)
Als BennyGoodman, der King of Swing, 1960 sein Live-Album „BennyGoodman Swings Again“ aufnahm, hatte der Swing praktisch schon ausgedient.
Meister der Klarinette
Vor 100 Jahren wurde der Musiker BennyGoodman geboren
Von Günther Huesmann
BennyGoodman machte ein Massenpublikum mit der afro-amerikanischen Musik vertraut.
15.12.2010 · 09:05 Uhr
Hammond brachte BennyGoodman, Klarinette, Lionel Hampton, Vibraphon, und Teddy Wilson, Piano - hier bei einem Konzert in der Carnegie Hall 1982 - zusammen. (