{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Verdana;}}
{colortbl ;
ed30green103lue176;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22
par }
Aus der Bronzezeit stammen die Luren der Wikinger. Über Jahrhunderte überlieferte Volkslieder gibt es vor allem auf den Faröerinseln. Im 16./17. Jahrhundert war der dänische Hof in Kopenhagen das wichtigste Musikzentrum im Norden Europas, in dem u.a. John Dowland und Heinrich Schütz wirkten.
Die Musikszene in Dänemark
Die dänischen Gastgeber mussten in ihrer ESC-Vergangenheit so manche Schlappe hinnehmen, auch wenn es zuletzt aufwärts ging.
21.08.2011 · 09:10 Uhr
Die Oper in Kopenhagen (Bild: AP)
Dänische Kunstmusik
Neuerscheinungen auf dem nationalen CD-Label Dacapo
Von Ingo Dorfmüller
Das als nationales dänisches CD-Label auftretende Unternehmen Dacapo ist eine Besonderheit: Unterstützt vom staatlichen Kunstrat, ist es seine Aufgabe, die dänische Kunstmusik in ihrer Gesamtheit abzubilden und in exemplarischen Aufnahmen auch dem internationalen Publikum näherzubringen.
Tonart | Beitrag vom 07.02.2017
Helene Blum: "Droplets of time"
Lieder aus dem dänischen Musikerbe ins Heute geholt
Von Grit Friedrich
Beitrag hören
Helene Blums Konzerte mit ihrer Band begeistern verlässlich ein internationales Publikum.
Jensen ist Experte für Dänemarks „Nationalkomponisten“ Carl Nielsen, und das Schleswig-Holstein Musik Festival hatte - zumindest vor der Pandemie - eine große Nielsen-Retrospektive geplant.
25.02.2018
Kosmos von Interferenzen
Per Nørgards Orgelbuch
Per Nørgard prägt in Dänemark nicht nur kulturelle Debatten, seine Kompositionen stehen ebenso für ein Suchen nach Erkenntnis.
Gade war nämlich seit 1844 stellvertretender, ab 1847 hauptamtlicher Gewandhauskapellmeister als Nachfolger Mendelssohns gewesen, hatte am Konservatorium Komposition unterrichtet, das Land aber im Zuge des Deutsch-Dänischen Krieges von 1848 verlassen.
Nicht nur weil Jazz in Dänemark traditionell hohe Akzeptanz genießt und afroamerikanische Jazzer seit Jahrzehnten enge Beziehungen mit der dänischen Hauptstadt pflegen.