Holocaust
["vollständige Vernichtung", auch "Shoa": "Unheil"]
Der Völkermord an 6 Millionen Menschen - vor allem Juden - wurde durch das nationalsozialistische "Dritte Reich" systematisch betrieben. Symbol des Holocaust wurden Konzentrationslager wie Auschwitz.
Zeittafel (3)
Kontext
Auschwitz | Juden | Konzentrationslager | Kozlowski,Leopold | Kraus,Edith | Rubinstein,Arthur | Schindlers Liste | Tchaikowsky,André | Yad Vashem |
Web-Artikel (57)
"Rummeckern bringt doch nichts" (5) Süddeutsche Zeitung 24. Februar 2014 19:19
Zum Tod von Alice Herz-Sommer "Rummeckern bringt doch nichts"
Holocaust Alice Herz-Sommer Video
Alice Herz-Sommer Älteste bekannte Holocaust-Überlebende gestorben
(Video: Reuters)
Ihre Markenzeichen waren ihr Lächeln und Converse-Turnschuhe: Die Pianistin und Holocaust-Überlebende Alice Herz-Sommer ist tot.
Kein Klangkörper des Gedenkens, sondern einer des Lebens (5) www.deutschlandfunkkultur.de 07.08.2018Benefizkonzerte im Andenken an die Holocaust-Opfer wie im Film sind aber nicht der Schwerpunkt des Ensembles – Dirigent Daniel Grossmann will lieber jüdisches Leben zeigen.
Portrait der Cellistin von Auschwitz (3) Die Tageszeitung Die Eltern wurden im Holocaust ermordet, ihre Tochter Marianne konnte nach England fliehen.
Tabu Wagner (3) Deutschlandradio Schäfer-Noske: Sie selbst sind ja der Sohn eines Holocaust-Überlebenden, kennen also auch die andere Seite.
Schöpferin einer eigenen Tonsprache (3) Deutschlandradio Kultur Karkowsky: Man ist ja automatisch versucht, manche Stimmungen in Ihrer Musik zu assoziieren mit Ihrer Geschichte, auch mit der großen Katastrophe, mit der Shoah, bei der Sie Ihre Großeltern verloren haben, in Auschwitz, mit Flucht und Verlust von Freunden und Heimat.
Angenehm stumpf (3) ZEIT ONLINE Wie viele jüdische Künstler rücken die Ramones dem Horror der Shoah mit Spott und Sarkasmus zu Leibe, wenn sie im Titel die Nazi-Parole verballhornen: "Heute gehört uns Deutschland und morgen die ganze Welt."
Deutsch-amerikanischer Komponist über die Flucht vor den Nazis und seine Konzerte in Berlin (2) Deutschlandradio Und darum ist das Holocaust-Museum sehr wichtig.
Roberto Paternostro: Wagner gehört ins Repertoire jedes ernsthaften Orchesters (2) Deutschlandradio Denn dort ist Wagner für Viele zum kulturellen Symbol für den Holocaust geworden: Wagner, der von Hitler verehrt wurde, Wagner, der sich in seiner Schrift "Das Judentum in der Musik" von 1850 als ziemlich wütender Antisemit präsentiert hat.
Getragen von der Musik (2) Deutschlandradio Kultur Antisemitismus
Getragen von der Musik
Wie der jüdische Anwalt Simon Gronowski als Elfjähriger den Holocaust überlebte
Von Benedikt Schulz
Beitrag hören
Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
Hochkultur inmitten des Grauens (2) Deutschlandradio Kultur Mehr zum Thema:
Musik - "Ich freue mich, dass ich raus gekommen bin"
(Deutschlandradio Kultur, Aus der jüdischen Welt, 16.05.2014)
Holocaust - Wo war der Mensch?
(
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.