Thomas,Ambroise
Der französische Komponist war ein Wunderkind . Thomas studierte ab 1828 am Conservatoire de Paris bei Friedrich Kalkbrenner , Victor Dourlen , Pierre Zimmermann und Jean-François Lesueur . 1832 gewann er den Prix de Rome mit der Kantate "Hermann und Ketty" und lebte anschließend drei Jahre in Italien .
Seine größten Erfolge als Komponist in Paris waren die Opern "Hamlet " und "Mignon". 1871 wurde Thomas Direktor des Conservatoire de Paris .
Zeittafel (3)
Kontext Diémer,Louis | Dourlen,Victor | Französische Komponisten | Hamlet | Hamlet (Oper) | Italien | Kalkbrenner,Friedrich | Kantate | Komponist | Lavignac,Albert | Lesueur,Jean-François | Mann (Kategorie) | Massenet,Jules | Oper | Opernkomponist | Paris | Pariser Konservatorium | Rompreis | Wunderkind | Zimmermann,Pierre | Kategorie "Thomas,Ambroise " Weitere (1): Hamlet (Oper) | Übergeordnete Kategorien (4): Französische Komponisten | Mann (Kategorie) | Opernkomponist | Wunderkind |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (5) Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn? (8) Deutschlandradio 05.08.2011 · 09:05 Uhr
Zeitgenössisches Porträt des französischen Komponisten Ambroise Thomas (1811-1896).
Wenn Goethe den Stoff für eine Erfolgsoper liefert (4) Deutschlandradio Kultur 17.11.2016 Kalenderblatt | Beitrag vom 17.11.2016
"Mignon" von Ambroise Thomas
Wenn Goethe den Stoff für eine Erfolgsoper liefert
Von Michael Stegemann
Beitrag hören
Goethes Werke waren in Frankreich im 19. Jahrhundert als Opernstoffe höchst beliebt.
Bilanz an der Met (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Just mit Schlachtrössern des Repertoires wie „Tosca“ und „Carmen“ und Stimm- und Starvehikeln wie Ambroise Thomas ’ „Hamlet“ und „Armida“,
Wie das klagende Heulen des Windes (1) www.hjs-jazz.de Ambroise Thomas verwendete das Saxophon in seiner Oper Hamlet (1868),
Cristiani, Christiani, Chrétien, Barbier, Lise, Lisa, Elise (1) www.sophie-drinker-institut.de Nicolas-Alexandre Barbier (1789–1864) war Maler und Zeichenlehrer der Kinder von Louis-Philippe I. Elise Chrétien wuchs gemeinsam mit dessen Sohn Jules-Paul Barbier (1825–1901) auf, dem späteren Dramatiker und Librettisten Giacomo Meyerbeers, Ambroise Thomas ’, Charles Gounods und Jacques Offenbachs.
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 20.08.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.