Für andere Künstler (unter anderen Rex Gildo, JulianeWerding, Wencke Myhre, Peter Alexander, Frank Zander) schrieb Gabriel in den 1970ern und auch noch 1980ern höchst erfolgreiche Schlager, darunter eine feministische Perle wie „Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst“ von JulianeWerding.
In den 70er-Jahren war es ja so, dass gesellschaftskritische Lieder sehr populär wurden, ich erinnere an JulianeWerdings „Am Tag als Conny Kramer starb“,
Schnell entstand eine millionenschwere Industrie - und eine oft unterschätzte, originär deutsche Kunstform, die über die Jahrzehnte viele große Namen hervorbrachte: von Conny Froboess oder JulianeWerding über Udo Jürgens und Rex Gildo bis hin zu Peter Maffay und Udo Lindenberg. "
Sie war in Deutschland beliebt, jedenfalls unter Boomerinnen*; die Jugendzeitschrift Bravo ehrte sie 1972, Basis war eine Publikumsabstimmung, mit dem „Silbernen Otto“ (Gold: JulianeWerding, Bronze: Daliah Lavi).