13. Juli Die Opera Bastille wird zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag des Beginns der Französischen Revolution mit dem von Robert Wilson inszenierten Stück "La nuit avant le jour" (dt.: Die Nacht vor dem Tag) eingeweiht. Anwesend sind neben Präsident François Mitterrand die Teilnehmer des gleichzeitig stattfindenden G7-Gipfels.
Der Einfluss der französischenRevolution
Gemälde Delacroix Die Freiheit führt das Volk
Symbol für die französischeRevolution: das Gemälde "Freiheit für das Volk" von Delacoix
Das Bild von einem vereinsamten Menschen, der nur vor sich hin komponiere, stimmt bei Beethoven nicht - zumindest nicht in jungen Jahren.
Der Komponist, der mit den Ideen der FranzösischenRevolution sympathisierte - und später für die Musikkultur des jungen Sowjetstaates Kultstatus erlangte -, wurde zu Lebzeiten von russischen Aristokraten großzügig gefördert.
Der Tanz des erwachenden Bürgertums
Während der FranzösischenRevolution von 1789 schuf sich die Lust am Paartanz im Dreivierteltakt jedoch mit unbändiger Kraft wieder Raum: Die verwaisten Pariser Klöster - seine früheren Bewohner waren um Köpfe kürzer gemacht worden - dienten als Tanzsäle.
Auch wenn er immer wieder versuchte, Neapels drückenden politischen Verhältnissen zu entfliehen - 1799 wurde der Sympathisant der FranzösischenRevolution mit aufklärerisch-demokratischen Neigungen sogar verhaftet und kam erst nach vier Monaten wieder frei - , zog es ihn doch immer wieder dorthin zurück.