Schmales Tonband, das in einem Kunststoffgehäuse gekapselt ist. Das Abspielen und Aufnehmen erfolgt mit einem Kassettenrekorder. Philips führte die maßgeblich von Lou Ottens entwickelte Technologie 1963 ein. Die Kompaktkassette war bis in die 1980er Jahre in den Industriestaaten weit verbreitet. In Schwellen- und Entwicklungsländern gibt es bis heute einen großen Markt für Kassetten.
Tonart | Beitrag vom 21.04.2015
Kassetten-Labels
Hipper als Vinyl
Charly Hall im Gespräch mit Carsten Beyer
Beitrag hören
Eine grüne Kassette aus den 1970er-Jahren liegt auf einem Terrazzo-Steinboden. (
Werbung für den ersten "Cassettenrecorder EL 3300" (1963)
Vergrößern
Kassetten-Rekorder, MC und Walkman
In den 50er Jahren gelangten die ersten Tonbandgeräte in private Haushalte.
Zeitfragen | Beitrag vom 26.10.2016
Platten und Polaroids
Das Comeback des Analogen im digitalen Kosmos
Von Lydia Heller und Andreas Hartmann
Beitrag hören
Mitten in der umfassenden Digitalisierung der Welt haben Vinyl-Platten, Kassetten und Polaroidkameras plötzlich wieder Konjunktur.
In den 1970ern blüht zudem das Geschäft mit vorbespielten Kassetten; Kassettenrecorder, um eigene Programme aufzunehmen, gibt es ebenfalls zu überschaubaren Preisen.