Intervallkanon, bei dem die nachfolgenden Stimmen nicht auf gleicher Tonhöhe, sondern im Abstand einer Oktave einsetzen.
Beispiele für Oktavkanons finden sich u.a. bei Johann Sebastian Bach ("Das Musikalische Opfer", „Kunst der Fuge“), Joseph Haydn („Kaiserhymne“) und Wolfgang Amadeus Mozart („Ave Verum Corpus“). Kontext
Ave verum | Bach,Johann Sebastian | Haydn,Joseph | Intervallkanon | Kunst der Fuge | Mozart,Wolfgang Amadeus | Musikalisches Opfer | Oktave | Österreichische Kaiserhymnen | Tonhöhe | Kategorie "Oktavkanon "
Übergeordnete Kategorien (2): Intervallkanon | Oktave |
Stand: 29.09.2025, letzte Änderung: 03.09.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21798 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 29. September