Pop | 22.02.2011
Kraftwerk: Pioniere der elektronischen Musik
Auf sie berufen sich alle: Kaum ein internationaler Künstler, dem es keine Ehre ist, Florian Schneiders und RalfHütters Namen respektvoll zu hauchen, wenn es um die eigenen musikalischen Einflüsse geht.
An der Robert Schumann Hochschule absolvierte er ein Musikstudium und lernte 1968, an der Kunstakademie in Remscheid, RalfHütter kennen, der einen ähnlich bürgerlich-privilegierten Hintergrund wie Schneider hatte.
"
Den beiden jungen Musikern RalfHütter und Florian Schneider, die 1968 in Düsseldorf gemeinsam zu musizieren anfingen, kam es so vor, "als würde die Menschheit neu erfunden".
RalfHütter, einziges Originalmitglied der Gründungsformation, ist überzeugt, dass die Zukunft heute zunehmend länger braucht, bis sie in der Gegenwart ankommt.
Die Köpfe von Kraftwerk waren Florian Schneider (Sohn des Architekten Paul Schneider-Esleben, studierte am Robert-Schumann-Konservatorium Düsseldorf, zog sich 2009 aus der Band zurück) und RalfHütter (studierte in der Frühphase von Kraftwerk Architektur an der Akademie in Remscheid).